Cookie-Banner (Einwilligung)

Mit Ihrer Auswahl willigen Sie in die Verwendung von technisch nicht notwendigen Cookies und Diensten zum Zweck der Analyse der Webseitennutzung sowie die Aktivierung externer Einbindungen ein. Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Löschfunktion Ihres Browsers oder durch Anpassung der Datenschutzeinstellungen in der Datenschutzerklärung widerrufen.

Skip to Main Content Skip to footer site mapSkip to search
  • Schrift verkleinern
  • Schrift Standard
  • Schrift vergrössern
  • Kontrast erhöhen
  • Inhalte vorlesen
  • Reden wir über Geld! Jahresbericht des Finanzführerscheins Leichter Lesen

Reden wir über Geld!

Lasst uns über Geld sprechen! Denn tun wir es nicht, lernen Kinder und Jugendliche keinen verantwortungsbewussten Umgang mit Geld. Sie lernen nur, dass man sich bestenfalls schämt, wenn man keines hat. Besonders in Familien, in denen die Finanzen knapp sind, haben junge Menschen wenig Spielraum für Fehler. Hier gilt nicht "Mama oder Papa wird’s schon richten", weil es schlichtweg nicht möglich ist. Der Gang zur Schuldenberatung ist dann oft mit großer Scham verbunden.

Finanzbildung schützt vor Schulden

In der Schule und in Lehrbetrieben bietet sich die Möglichkeit, Kinder und Jugendliche frühzeitig auf den Umgang mit Geld vorzubereiten. So können sie finanzielle Stolpersteine und Schuldenfallen vermeiden und die Voraussetzungen für ein finanziell gesundes Leben schaffen. Genau hier setzt der Vorarlberger Finanzführerschein mit seinem Workshop-Angebot an. Gemeinsam mit den jungen Menschen werden realistische Bilder für den Umgang mit Finanzen erarbeitet.

2024 – ein Rekordjahr

2024 war für den Vorarlberger Finanzführerschein ein Rekordjahr. Die Anfragen von Schulen und Institutionen nahmen stetig zu – ein klares Zeichen für den wachsenden Bedarf und das immense Interesse an Finanzbildungsangeboten. Dank des großen Einsatzes gelang es, unglaubliche 638 Workshops durchzuführen.

Einblicke in die Zahlen und die Tätigkeiten des Finanzführerscheins bietet der Jahresbericht 2024.

Kontakt

Schuldenberatung

Benger Park

Mehrerauerstraße 3

6900 Bregenz

Schuldenberatung Feldkirch

Bärahus

Widnau 2

6800 Feldkirch