Cookie-Banner (Einwilligung)

Mit Ihrer Aus­wahl wil­li­gen Sie in die Ver­wen­dung von tech­nisch nicht not­wen­di­gen Coo­kies und Diens­ten zum Zweck der Ana­lyse der Web­sei­ten­nut­zung sowie die Akti­vie­rung exter­ner Ein­bin­dun­gen ein. Wider­ruf: Sie kön­nen Ihre Ein­wil­li­gung jeder­zeit über die Lösch­funk­tion Ihres Brow­sers oder durch Anpas­sung der Daten­schutz­ein­stel­lun­gen in der Daten­schutz­er­klä­rung wider­ru­fen.

Skip to Main Content Skip to footer site mapSkip to search
  • Schrift verkleinern
  • Schrift Standard
  • Schrift vergrössern
  • Kontrast erhöhen
  • Inhalte vorlesen
  • Extremismusprävention Leichter Lesen

ifs Extremismus-Prävention

Was bedeutet Extremismus?

Das bedeu­tet, dass eine Per­son Mei­nun­gen oder Ansich­ten hat,
die für unsere Gesell­schaft gefähr­lich sind.Es gibt viele ver­schie­dene gefähr­li­che Mei­nun­gen und Ansich­ten.
Das sind einige Bei­spiele.

  • Alle Men­schen, die einen mus­li­mi­schen Glau­ben haben,
    sind Ter­ro­ris­ten.
  • Alle Men­schen, die nicht Mus­lime sind,
    sind schlecht und gehö­ren bestraft.
  • Frauen haben keine Rechte.
    Man darf sie wie einen Besitz behan­deln.

Was bedeutet Prävention?

Das bedeu­tet, etwas zu tun,
damit etwas Schlim­mes gar nicht erst pas­siert.
Zum Bei­spiel Men­schen bera­ten oder mit ihnen reden.
Men­schen erklä­ren, warum sie etwas nicht tun soll­ten.

Wer kann zu uns in die Beratung kommen?

Alle Per­so­nen, die Angst haben,
dass Men­schen in ihrer Umge­bung gefähr­li­che Mei­nun­gen haben.
Statt gefähr­lich kann man auch das Wort radi­kal ver­wen­den.

Sie haben Angst, dass Ihr Sohn oder Ihre Toch­ter
sol­che radi­ka­len Ansich­ten hat?
Oder Ihr Onkel, Ihr Freund, Ihre Freun­din, Ihre Schü­ler
oder andere gute Bekannte haben radi­kale Ansich­ten?

Dann kön­nen Sie sich an uns wen­den.
Wir hören Ihnen zu.
Wir beant­wor­ten Ihre Fra­gen.
Gemein­sam über­le­gen wir, was jetzt zu tun ist.

So erreichen Sie uns.

Mon­tag bis Frei­tag von 9.00 bis 17.00 Uhr
Sie kön­nen uns auch eine E-Mail schrei­ben.

Das ist unser Angebot.

  • Wir beglei­ten und bera­ten
    • direkt betrof­fene Per­so­nen
    • Ange­hö­rige
    • Schu­len
    • das sozia­les Umfeld
  • Wir bie­ten Arbeits­grup­pen und Unter­stüt­zun­gen
    durch Fach-Per­so­nen, die sich mit radi­ka­len Ansich­ten
    und Mei­nun­gen aus­ken­nen.
  • Wir hel­fen durch anonyme Bespre­chun­gen.
    Anonym bedeu­tet, dass nie­mand weiß, wer die Per­so­nen sind.
    Sie müs­sen ihre Namen nicht ange­ben.
  • Wir arbei­ten mit ande­ren Bera­tungs-Stel­len zusam­men.
  • Wir unter­su­chen, wie radi­kal die Mei­nun­gen
    und Ansich­ten der Per­so­nen wirk­lich sind.