Cookie-Banner (Einwilligung)

Mit Ihrer Aus­wahl wil­li­gen Sie in die Ver­wen­dung von tech­nisch nicht not­wen­di­gen Coo­kies und Diens­ten zum Zweck der Ana­lyse der Web­sei­ten­nut­zung sowie die Akti­vie­rung exter­ner Ein­bin­dun­gen ein. Wider­ruf: Sie kön­nen Ihre Ein­wil­li­gung jeder­zeit über die Lösch­funk­tion Ihres Brow­sers oder durch Anpas­sung der Daten­schutz­ein­stel­lun­gen in der Daten­schutz­er­klä­rung wider­ru­fen.

Skip to Main Content Skip to footer site mapSkip to search
  • Schrift verkleinern
  • Schrift Standard
  • Schrift vergrössern
  • Kontrast erhöhen
  • Inhalte vorlesen
  • Unterstützung der Erziehung Leichter Lesen

Unterstützung der Erziehung

Manch­mal brau­chen Müt­ter oder Väter Unter­stüt­zung
bei der Erzie­hung ihrer min­der­jäh­ri­gen Kin­der.
Min­der­jäh­rige Kin­der sind Kin­der, die noch nicht 18 Jahre alt sind.
Die ifs Fami­lien-Arbeit bie­tet die­sen Eltern Bera­tung und Beglei­tung.
Die Bera­tung und Beglei­tung fin­det bei Ihnen Zuhause statt.

Wer bekommt diese Beratung und Begleitung?

Die öffent­li­che Kin­der- und Jugend­hilfe ent­schei­det,
wer das Ange­bot Unter­stüt­zung der Erzie­hung bekommt.
Die Kin­der- und Jugend­hilfe soll Eltern und Kin­der
bei der Erzie­hung unter­stüt­zen und bera­ten.
Sie schrei­tet aber auch ein,
wenn Kin­der und Jugend­li­che in Gefahr sind.

Was kostet das Angebot?

Sie müs­sen dafür nichts bezah­len.
Die Kos­ten über­nimmt der Vor­arl­ber­ger Sozi­al­fonds.
Sozi­al­fonds spricht man so aus: Sozi­al­foo.

Der Hilfeplan

Zu Beginn der Unter­stüt­zung wird ein Plan gemacht.
Die­sen Plan nen­nen wir Hil­fe­plan.
Nach 3 Mona­ten wird bespro­chen, wie es wei­ter geht.

Das ist unser Angebot.

Grup­pen­an­ge­bote für Kin­der und Jugend­li­che

Gruppenangebote für Erwachsene

Intensivcoaching für Familien

Kontakt

Familienarbeit Bludenz

Inno­va­ti­ons­zen­trum

Kla­ren­brunn­straße 12

6700 Blu­denz

Familienarbeit Feldkirch