Cookie-Banner (Einwilligung)

Mit Ihrer Aus­wahl wil­li­gen Sie in die Ver­wen­dung von tech­nisch nicht not­wen­di­gen Coo­kies und Diens­ten zum Zweck der Ana­lyse der Web­sei­ten­nut­zung sowie die Akti­vie­rung exter­ner Ein­bin­dun­gen ein. Wider­ruf: Sie kön­nen Ihre Ein­wil­li­gung jeder­zeit über die Lösch­funk­tion Ihres Brow­sers oder durch Anpas­sung der Daten­schutz­ein­stel­lun­gen in der Daten­schutz­er­klä­rung wider­ru­fen.

Skip to Main Content Skip to footer site mapSkip to search
  • Schrift verkleinern
  • Schrift Standard
  • Schrift vergrössern
  • Kontrast erhöhen
  • Inhalte vorlesen
  • Der Mensch im Mittelpunkt Leichter Lesen

Der Mensch im Mittelpunkt

Die Würde des Men­schen ist unan­tast­bar. Die­ser Grund­satz lei­tet den Ver­ein ifs Sach­wal­ter­schaft, Bewoh­ner­ver­tre­tung und Pati­en­ten­an­walt­schaft. Des­sen Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter set­zen sich tag­täg­lich für Men­schen ein, die auf­grund von psy­chi­schen Krank­hei­ten, geis­ti­gen Beein­träch­ti­gun­gen oder Demenz nicht in der Lage sind, für sich selbst ein­zu­tre­ten. Denn ein jeder hat das Recht, dass seine Men­schen­würde geach­tet und gewahrt wird.

Jahresbericht 2013 präsentiert

Die ifs Sach­wal­ter­schaft, Bewoh­ner­ver­tre­tung und Pati­en­ten­an­walt­schaft stel­len den Men­schen in den Mit­tel­punkt. Sie tre­ten für ihre Kli­en­tin­nen und Kli­en­ten ein und unter­stüt­zen diese in ihrer Selb­stän­dig­keit. Egal ob Per­so­nen, die gegen ihren Wil­len in die Psych­ia­trie ein­ge­wie­sen wer­den, ob Men­schen, die bei­spiels­weise in Alten­hei­men in ihrer per­sön­li­chen Frei­heit ein­ge­schränkt wer­den, oder ob Men­schen, die auf­grund einer Beein­träch­ti­gung ihre recht­li­chen Ange­le­gen­hei­ten nicht ohne Gefahr auf Benach­tei­li­gung erle­di­gen kön­nen es ist wich­tig, dass sich jemand für deren Rechte ein­setzt und deren per­sön­li­che Inter­es­sen ver­tritt.

In Sachen Mensch

Die ifs Sach­wal­ter­schaft unter­stützte im ver­gan­ge­nen Jahr ins­ge­samt 715 Men­schen, die auf­grund einer geis­ti­gen Behin­de­rung oder psy­chi­schen Erkran­kung nicht in der Lage sind, bestimmte Ange­le­gen­hei­ten eigen­stän­dig zu erle­di­gen, ohne dabei Gefahr zu lau­fen, benach­tei­ligt zu wer­den. Sach­wal­ter ver­tre­ten Betrof­fene in finan­zi­el­len Ange­le­gen­hei­ten und vor Behör­den, hal­ten per­sön­li­chen Kon­takt und küm­mern sich bei Bedarf um die soziale Betreu­ung. Des Wei­te­ren führte die Sach­wal­ter­schaft 253 Clea­ring­ver­fah­ren durch und infor­mierte im Rah­men von Bera­tun­gen, Schu­lun­gen und Vor­trä­gen 750 Per­so­nen zu den The­men Sach­wal­ter­schaft, Ange­hö­ri­gen­ver­tre­tung und Vor­sor­ge­voll­macht.

Freiheit. Würde. Sicherheit.

Die ifs Bewoh­ner­ver­tre­tung ver­trat 2013 ins­ge­samt 1.119 Men­schen recht­lich bei der Wah­rung ihrer per­sön­li­chen Frei­heit. 453 Per­so­nen wur­den in Pfle­ge­hei­men und Tages­be­treu­un­gen, 136 in Behin­der­ten­ein­rich­tun­gen und 530 in Akut­kran­ken­häu­sern bei­spiels­weise durch Bett­git­ter, Fixie­rungs­gurte oder Beru­hi­gungs­mit­tel in ihrer Bewe­gungs­frei­heit beschränkt. Dies ist im Ver­gleich zum Vor­jahr ein Rück­gang von rund 8 Pro­zent, wobei vor allem aus den Pfle­ge­hei­men und Kran­ken­häu­sern weni­ger Frei­heits­be­schrän­kun­gen gemel­det wor­den sind. Die Bewoh­ner­ver­tre­ter haben 637 per­sön­li­che Erst­kon­takte und 368 Fol­ge­be­su­che bei ihren Kli­en­ten absol­viert sowie 364 per­sön­li­che Gesprä­che mit Mit­ar­bei­tern der Ein­rich­tun­gen geführt.

AufRecht durch die Krise

Die ifs Pati­en­ten­an­walt­schaft unter­stützte im ver­gan­ge­nen Jahr 988 Pati­en­ten im Unter­brin­gungs­ver­fah­ren. Im Ver­gleich zum Vor­jahr bedeu­tet dies einen leich­ten Rück­gang von Unter­brin­gungs­ver­fah­ren. Pri­märe Auf­gabe der Pati­en­ten­an­wälte ist die Ver­tre­tung von Per­so­nen, die ins psych­ia­tri­sche Kran­ken­haus ein­ge­wie­sen oder on einem Zwangs­kon­text behan­delt bzw. betreut wer­den. Pri­mä­res Ziel ist es, die Zwangs­si­tua­tion für die Betrof­fe­nen so schnell wie mög­lich auf­zu­he­ben. Des Wei­te­ren hat die Pati­en­ten­an­walt­schaft im Jahr 2013 gesamt 221 Bera­tun­gen und Ver­tre­tun­gen von nicht unter­ge­brach­ten Pati­en­ten durch­ge­führt.


Kontakt

Kommunikation & Marketing

Mag. Marion Hep­ber­ger

Inter­park Focus 40

6832 Röthis