Cookie-Banner (Einwilligung)

Mit Ihrer Aus­wahl wil­li­gen Sie in die Ver­wen­dung von tech­nisch nicht not­wen­di­gen Coo­kies und Diens­ten zum Zweck der Ana­lyse der Web­sei­ten­nut­zung sowie die Akti­vie­rung exter­ner Ein­bin­dun­gen ein. Wider­ruf: Sie kön­nen Ihre Ein­wil­li­gung jeder­zeit über die Lösch­funk­tion Ihres Brow­sers oder durch Anpas­sung der Daten­schutz­ein­stel­lun­gen in der Daten­schutz­er­klä­rung wider­ru­fen.

Skip to Main Content Skip to footer site mapSkip to search
  • Schrift verkleinern
  • Schrift Standard
  • Schrift vergrössern
  • Kontrast erhöhen
  • Inhalte vorlesen
  • Ehrenamt – Aufgabe mit Sinn Leichter Lesen

Ehrenamt – Aufgabe mit Sinn

Im Rah­men des all­jähr­li­chen Herbst­fes­tes dankte die ifs Erwach­se­nen­ver­tre­tung ihren 137 ehren­amt­li­chen Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern. Ein beson­de­rer Dank galt dabei den lang­jäh­ri­gen Ehren­amt­li­chen, die sich teils seit 30 Jah­ren für ihre Kli­en­tin­nen und Kli­en­ten enga­gie­ren. Auch die Lan­des­rä­tin­nen Mar­tina Rüscher und Katha­rina Wies­fle­cker sowie der Feld­kir­cher Bür­ger­meis­ter Man­fred Räd­ler nah­men an der Feier teil und brach­ten in ihren Gruß­wor­ten ihre Aner­ken­nung zum Aus­druck.

Dankesfeier für die ehrenamtlichen ifs Erwachsenenvertreter:innen

Men­schen, die mit einer geis­ti­gen Beein­träch­ti­gung, einer psy­chi­schen Erkran­kung oder Demenz leben, fällt es oft schwer, mit wirt­schaft­li­chen und recht­li­chen Ange­le­gen­hei­ten alleine zurecht­zu­kom­men. Ste­hen keine geeig­ne­ten Ange­hö­ri­gen zur Ver­fü­gung, über­nimmt die ifs Erwach­se­nen­ver­tre­tung die gesetz­li­che Ver­tre­tung. In Vor­arl­berg sind der­zeit neben 28 haupt­be­ruf­li­chen auch 137 ehren­amt­li­che Mit­ar­bei­tende für die ifs Erwach­se­nen­ver­tre­tung tätig. "Unsere Ehren­amt­li­chen leis­ten mit ihrem Ein­satz einen äußerst wich­ti­gen Bei­trag. Ohne sie wäre es uns nicht mög­lich, so viele Betrof­fene zu unter­stüt­zen", betonte Gün­ter Nägele, Lei­ter der ifs Erwach­se­nen­ver­tre­tung. "Da der Bedarf an Ver­tre­tun­gen sehr hoch ist, sind wir lau­fend auf der Suche nach neuen ehren­amt­li­chen Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern, die diese wich­tige Auf­gabe über­neh­men."

Eine Aufgabe mit Sinn

Wal­ter Jochum ist einer der lang­jäh­ri­gen Ehren­amt­li­chen. "Ich habe im Leben mehr oder weni­ger alles sehr posi­tiv erlebt, des­halb möchte ich etwas zurück­ge­ben. Ich mache die ehren­amt­li­che Tätig­keit gerne, da ich erlebe, wie man Men­schen mit Beein­träch­ti­gung Hilfe anbie­ten und damit ihren All­tag erleich­tern kann", erklärte er seine Moti­va­tion, sich ehren­amt­lich zu enga­gie­ren, und Ange­lika Nocker ergänzte: "Für mich war klar, dass ich mich nach mei­ner Pen­sio­nie­rung für etwas Sinn­vol­les und Nütz­li­ches enga­gie­ren möchte. Es ist schön, wenn ich ein dank­ba­res Lächeln oder ein Dan­ke­schön zurück­be­komme."

Mit einem Ein­satz von zwei bis drei Stun­den pro Woche sind die Ehren­amt­li­chen eine wert­volle Hilfe für die Betrof­fe­nen. Sie hal­ten regel­mä­ßig Kon­takt zu ihren Kli­ent:innen, ver­tre­ten sie vor Behör­den und in finan­zi­el­len Ange­le­gen­hei­ten und orga­ni­sie­ren bei Bedarf die soziale und medi­zi­ni­sche Betreu­ung. Dabei kön­nen sie ihre Zeit nahezu völ­lig frei ein­tei­len, selbst­stän­dig arbei­ten und zugleich auf den Rück­halt durch die Ehren­amt­li­chen-Team­lei­tung zäh­len.

Ein unbezahlbarer Beitrag

"Eine funk­tio­nie­rende Gesell­schaft zeigt sich vor allem darin, wie sie mit älte­ren Men­schen, Kran­ken und Men­schen mit Beein­träch­ti­gun­gen umgeht", betonte ifs Geschäfts­füh­re­rin Mar­tina Gas­ser im Rah­men des Herbst­fes­tes im Mon­fort­haus in Feld­kirch. "Des­halb macht es mich stolz, so vie­len ehren­amt­li­chen Erwach­se­nen­ver­tre­te­rin­nen und -ver­tre­tern dan­ken zu kön­nen. Sie leis­ten einen unbe­zahl­ba­ren Bei­trag für eine soli­da­ri­sche Gesell­schaft."


Fact-Box

ifs Erwach­se­nen­ver­tre­tung
Johan­ni­ter­gasse 6/​3
6800 Feld­kirch
Tele­fon 05-1755-591
E-Mail

Wer Inter­esse hat, sich ehren­amt­lich als Erwach­se­nen­ver­tre­ter:in zu enga­gie­ren, kann jeder­zeit tele­fo­nisch oder per E-Mail mit der ifs Erwach­se­nen­ver­tre­tung Kon­takt auf­neh­men, um aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen zu erhal­ten.
Ehren­amt­li­che erhal­ten pro Kli­ent:in eine monat­li­che Ent­schä­di­gung von 50 Euro (frei von Steu­ern und Sozi­al­ab­ga­ben, zuzüg­lich Fahr­kos­ten­er­satz).