Cookie-Banner (Einwilligung)

Mit Ihrer Aus­wahl wil­li­gen Sie in die Ver­wen­dung von tech­nisch nicht not­wen­di­gen Coo­kies und Diens­ten zum Zweck der Ana­lyse der Web­sei­ten­nut­zung sowie die Akti­vie­rung exter­ner Ein­bin­dun­gen ein. Wider­ruf: Sie kön­nen Ihre Ein­wil­li­gung jeder­zeit über die Lösch­funk­tion Ihres Brow­sers oder durch Anpas­sung der Daten­schutz­ein­stel­lun­gen in der Daten­schutz­er­klä­rung wider­ru­fen.

Skip to Main Content Skip to footer site mapSkip to search
  • Schrift verkleinern
  • Schrift Standard
  • Schrift vergrössern
  • Kontrast erhöhen
  • Inhalte vorlesen
  • Gemeinsam stricken wir ein Netz gegen Gewalt! Leichter Lesen

Gemeinsam stricken wir ein Netz gegen Gewalt!

BM Johan­nes Rauch, ifs Geschäfts­füh­re­rin Mar­tina Gas­ser, AK Prä­si­dent Bern­hard Heinzle und AK Vize­di­rek­tor Andreas Lam­pert stim­men sich auf die StoP-Aktion am 25. Mai 2024 ein.

Am Sams­tag, den 25. Mai 2024, strickt Feld­kirch am Leon­hards­platz ein sym­bo­li­sches Netz gegen Gewalt an Frauen. Initi­iert wird diese Aktion vom ifs Gewalt­prä­ven­ti­ons­pro­jekt "StoP – Stadt­teile ohne Part­ner­ge­walt". BM Johan­nes Rauch, ifs Geschäfts­füh­re­rin Mar­tina Gas­ser, AK Prä­si­dent Bern­hard Heinzle und AK Vize­di­rek­tor Andreas Lam­pert haben bereits geübt und sind über­zeugt: Gemein­sam gelingt es, ein star­kes Zei­chen zu set­zen!

Gewaltprävention hat Priorität

In Öster­reich erfährt jede dritte Frau kör­per­li­che und/​oder sexu­elle Gewalt. Täter ist zumeist der Part­ner. Die Zah­len spre­chen eine deut­li­che Spra­che: Gewalt gegen Frauen ist in Öster­reich und auch in Vor­arl­berg ein gro­ßes Pro­blem. "Gewalt­prä­ven­tion muss ganz oben auf der poli­ti­schen Agenda ste­hen. Nur wenn Part­ner­ge­walt aktiv ange­spro­chen wird, kann den betrof­fe­nen Frauen gehol­fen wer­den", betont Sozi­al­mi­nis­ter Johan­nes Rauch. "Aus Angst oder Unsi­cher­heit schwei­gen Augen- oder Ohren­zeu­gen von Gewalt noch immer viel zu oft. Umso wich­ti­ger ist es, dass Pro­jekte wie StoP mit krea­ti­ven Aktio­nen Bewusst­sein für die­ses wich­tige Thema schaf­fen und das Umfeld ani­mie­ren, Zivil­cou­rage zu zei­gen."

Jeder kann sich beteiligen

Eine solch krea­tive Aktion ist "Gemein­sam ein Netz gegen Gewalt stri­cken". Am 25. Mai 2024 trifft sich die StoP-Akti­ons­gruppe ab 10:00 Uhr am Leon­hards­platz in Feld­kirch und strickt ein sym­bo­li­sches Netz gegen Gewalt an Frauen. Jeder kann sich daran betei­li­gen. "Stri­cken ist übli­cher­weise eine Tätig­keit, die im pri­va­ten Raum erfolgt, genauso wie Gewalt zumeist hin­ter ver­schlos­se­nen Türen, in den eige­nen vier Wän­den statt­fin­det", erklärt Nikola Fur­ten­bach, Lei­te­rin des ifs Gewalt­prä­ven­ti­ons­pro­jekts StoP. "Eine Gruppe stri­cken­der Men­schen im öffent­li­chen Raum über­rascht und dies umso mehr, wenn viele zusam­men stri­cken." Das öffent­li­che Stri­cken am Netz gegen Gewalt macht die Breite des gesell­schaft­li­chen Pro­blems sicht­bar und ver­an­schau­licht zugleich den gesell­schaft­li­chen Zusam­men­halt.

Hinschauen und handeln

Häus­li­che Gewalt fin­det zumeist hin­ter ver­schlos­se­nen Türen statt. Doch Gewalt ist keine Pri­vat­sa­che. Es ist wich­tig, dass das soziale Umfeld bei Anzei­chen für Gewalt in der Fami­lie genau hin­schaut und han­delt. Des­halb kommt der Prä­ven­ti­ons­ar­beit eine solch große Bedeu­tung zu. "Unser Anlie­gen ist es, ein Bewusst­sein für das Thema zu schaf­fen und Men­schen zu ermu­ti­gen, bei Gewalt nicht weg­zu­schauen, son­dern zu han­deln", erläu­tert ifs Geschäfts­füh­re­rin Mar­tina Gas­ser und AK Prä­si­dent Bern­hard Heinzle ergänzt: "Häus­li­che Gewalt ist durch nichts erklär- oder ent­schuld­bar. Betrof­fene brau­chen die Unter­stüt­zung und Zivil­cou­rage von uns allen."

In Feld­kirch wird StoP in enger Koope­ra­tion mit der Stadt Feld­kirch durch­ge­führt. "In der Poli­tik haben wir die Mög­lich­keit und auch Ver­ant­wor­tung, best­mög­li­che Rah­men­be­din­gun­gen für ein gutes Zusam­men­le­ben ohne Gewalt zu schaf­fen", erklärte die Feld­kir­cher Stadt­rä­tin Julia Berch­told. Ziel sei es, die Gewalt­prä­ven­tion in Feld­kirch wei­ter aus­zu­bauen.


Fact-Box

Gemeinsam ein Netz gegen Gewalt stricken

StoP – Stadt­teile gegen Part­ner­ge­walt lädt alle Inter­es­sier­ten ein, gemein­sam ein sym­bo­li­sches Netz gegen Gewalt zu stri­cken.

Veranstaltungsdatum

Sams­tag, 25. Mai 2024, 10:00-13:00 Uhr; 
Ersatz­ter­min bei Regen: Sams­tag, 22. Juni 2024, 10:00-13:00 Uhr

Veranstaltungsort

Am Leon­hards­platz in Feld­kirch

Ver­schie­denste Ein­rich­tun­gen rufen zum Mit­ma­chen auf: 
Insti­tut für Sozi­al­dienste (ifs), Stadt Feld­kirch, Arbei­ter­kam­mer Vor­arl­berg, Cari­tas Vor­arl­berg, Aqua Mühle Vor­arl­berg, Thea­ter am Sau­markt, GEMEIN­SAM.SICHER mit unse­rer Poli­zei, Spar­kasse Feld­kirch u.v.m.

Weitere Informationen

Webseite StoP Vorarlberg
 



Kontakt

Kommunikation & Marketing

Mag. Marion Hep­ber­ger

Inter­park Focus 40

6832 Röthis