Cookie-Banner (Einwilligung)

Mit Ihrer Aus­wahl wil­li­gen Sie in die Ver­wen­dung von tech­nisch nicht not­wen­di­gen Coo­kies und Diens­ten zum Zweck der Ana­lyse der Web­sei­ten­nut­zung sowie die Akti­vie­rung exter­ner Ein­bin­dun­gen ein. Wider­ruf: Sie kön­nen Ihre Ein­wil­li­gung jeder­zeit über die Lösch­funk­tion Ihres Brow­sers oder durch Anpas­sung der Daten­schutz­ein­stel­lun­gen in der Daten­schutz­er­klä­rung wider­ru­fen.

Skip to Main Content Skip to footer site mapSkip to search
  • Schrift verkleinern
  • Schrift Standard
  • Schrift vergrössern
  • Kontrast erhöhen
  • Inhalte vorlesen
  • Gemeinwesen-Arbeit Leichter Lesen

ifs Gemeinwesen-Arbeit

Viele Gemein­den möch­ten gute Lebens-Bedin­gun­gen
für alle Men­schen schaf­fen, die dort leben.
Das ifs arbei­tet in den Gemein­den Rank­weil
und im Klei­nen Wal­ser­tal mit,
damit mög­lichst alle gut mit­ein­an­der aus­kom­men.

Was ist Gemeinwesen-Arbeit?

Mit dem Wort Gemein­we­sen bezeich­net man das Zusam­men­le­ben
von Men­schen außer­halb der Fami­lie.
Zum Bei­spiel in einer Gemeinde oder in einem Teil davon.
Das kann zum Bei­spiel auch eine große Wohn-Anlage sein.

Das ist unser Angebot.

Die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter der Gemein­we­sen-Arbeit
fra­gen sich:

  • Was inter­es­siert die Men­schen dort?
  • Was brau­chen die Men­schen dort?
  • Was sind die Pro­bleme?
  • Was hilft den Men­schen,
    damit sie gut leben kön­nen?
  • Wie kön­nen sich die Men­schen selbst hel­fen?

Die ifs Gemein­we­sen-Arbeit stärkt die
Selbst­hilfe-Kräfte der Betrof­fe­nen.
Sie fragt, wie kön­nen Ange­bote aus­se­hen,
die den Men­schen hel­fen?
Was muss die Gemeinde anbie­ten,
damit das Zusam­men­le­ben bes­ser wird?

Wer braucht unser Angebot?

Die Gemein­we­sen-Arbeit arbei­tet mit Grup­pen,
die das­selbe Pro­blem haben.
Grup­pen sind zum Bei­spiel Per­so­nen, die Ange­hö­rige pfle­gen,
Fami­lien oder Jugend­li­che.
Die Gemein­we­sen-Arbeit arbei­tet auch mit Men­schen,
die in einem bestimm­ten Gebiet zusam­men woh­nen.
Zum Bei­spiel im sel­ben Stadt­teil oder in der­sel­ben Sied­lung.

Beispiele für unsere Arbeit

  • Arbeit mit Senio­rin­nen und Senio­ren
    Das sind Men­schen, die schon in Pen­sion sind
    und nicht mehr arbei­ten müs­sen.
  • Arbeit mit Kin­dern und Jugend­li­chen
    Zum Bei­spiel Kin­der­pro­jekte in Rank­weil oder
    die Orga­ni­sa­tion der Offe­nen Jugend­ar­beit.
  • Ein­zel­fall-Hilfe
    Wir unter­stüt­zen auch ein­zelne Per­so­nen,
    wenn sie in einer schwie­ri­gen Situa­tion sind.
    Zum Bei­spiel bei einer Tren­nung oder bei Sucht-Pro­ble­men.
  • Wir bie­ten auch soziale Dienst-Leis­tun­gen an.
    Das sind zum Bei­spiel Baby­sit­ter-Dienste
    oder eine Dienst­leis­tungs-Börse.
    Eine Dienst­leis­tungs-Börse funk­tio­niert so:
    Wenn eine Per­son etwas gut kann,
    macht sie das kos­ten­los für andere.
    Wenn eine Per­son etwas braucht,
    wen­det sie sich an die Dienst­leis­tungs-Börse.
    So hilft eine Per­son der ande­ren.

Kontakt

Sozialarbeit Kleinwalsertal

Wals­er­straße 260

6992 Hir­schegg

 

Mo – Fr, 8 – 12 Uhr

Nach­mit­tags nach Ver­ein­ba­rung