ifs_jahresbericht_2020_2_sc
21 ifs Kinder-, Jugend- und Familiendienste Werden uns Familien, in denen die gesunde Entwicklung der Kinder ge- fährdet ist, von der öffentlichen Kin- der- und Jugendhilfe zugewiesen, so unterstützen wir diese ambulant und nachgehend. Ziel ist es stets, den Kin- derschutz zu erhöhen, Gefährdungen zu minimieren und Entwicklung zu fördern. Im vergangenen Jahr wurden die bereits hochkomplexen Problemsituationen der Klient*innen durch die Corona-Pandemie zusätz- lich verschärft. Viele waren von Ar- beitslosigkeit betroffen, die Kinder hatten durch das Homeschooling viel versäumt, Eltern waren regelmäßig verzweifelt ob der Bedarfe, die sie bei ihren Kindern wahrnahmen, und der Unmöglichkeit, diesen gerecht zu werden. Zudem konnte eine Zu- nahme an psychischen Beeinträchti- gungen bei Erziehungsberechtigten ausgemacht werden, die sich auf- grund der Folgen der Pandemie sehr wahrscheinlich noch verstärken und somit auf die psychische Konstitu- tion der Kinder und Jugendlichen auswirken werden. Im Rahmen unse- rer vielfältigen Interventionen unter- stützten wir Eltern in der (Wieder-) Erlangung ihrer Erziehungskompe- tenzen und der Erarbeitung alter- nativer Problemlösungsstrategien. Zugleich begleiteten wir die Kinder, wobei u. a. das nachgehende Angebot talENTE.mobil und die sozialpäda gogischen Gruppenangebote eine be- deutende Rolle spielten, um Defizit erfahrungen auszugleichen und das Erlebte zu verarbeiten. Konkrete Un- terstützung für mehrfachbelastete Familien mit Kindern bis 3 Jahren bot früh.start, ein weiteres Angebot, das auf die gesunde Entwicklung von Kindern fokussiert. Außerhalb der Öffnungszeiten der Kinder- und Jugendhilfeabteilungen wurde in akuten Krisensituationen der Fami- lienkrisendienst, der gemeinsammit dem Vorarlberger Kinderdorf umge- setzt wird, aktiv. ifs Flexible intensivpädagogische Betreuung Um in höchst problematischen Fa- miliensituationen einer Fremdunter- bringung Jugendlicher vorzubeugen, bieten wir nach Zuweisung durch die öffentliche Kinder- und Jugendhilfe bedarfsorientierte und nachgehende Unterstützung an. Im Rahmen der flexiblen intensivpädagogischen Begleitung werden die Jugendlichen stabilisiert und nachhaltig in ihrer positiven Entwicklung gefördert. Zudem stärken wir Eltern in deren Erziehungsaufgaben und aktivieren die Ressourcen im sozialen Nahraum. Ziel ist es stets, das Familiensystem zu entlasten und somit ein weiteres Zusammenleben zu ermöglichen. Während es im vergangenen Jahr zu- nächst den Anschein hatte, dass Ju- gendliche die Situation während des ersten Lockdowns noch relativ gut bewältigen konnten, waren im Laufe des Jahres zunehmende Belastungen und das vermehrte Auftreten von de- pressiven Verstimmungen zu beob- achten. Infolgedessen zeigte sich eine höhere Nachfrage für Jugendliche, die sich in ambulanter oder statio- närer fachärztlicher Behandlung be- fanden und eine intensive Betreuung brauchten. Klient*innen weiblich männlich Neuzugänge Abschlüsse 34 Klient*innen 21 weibliche 13 männliche 17 Neuzugänge 13 Abschlüss Minderjährige betreute Familien Unterstützung der Erziehung Sonderau räge früh.start Neuzugänge Familien Neuzugänge Minderjährige Abschlüsse Familien Mi erjährige betreute Familien Absc lüsse Familien Minderjährige betreute Familien Neuzugänge Familien Neuzugänge Minderjährige Abschlüsse Familien hrige Sonderau räge früh.start talenENTE.mobil Minderjährige betreute Familien Abschlüsse Familien Minderjährige betreute Familien Neuzugänge Familien Neuzugänge Minderjährige Abschlüsse Familien Minderjährige betreute Familien Neuzugänge Familie Neuzugänge Minderjährige Abschlüsse Familien Familienk is ndie st früh.start talenENTE.mobil Einsätze Minderjährige betreute Familien Neuzugänge Familien Neuzugänge Minderjährige Abschlüsse Familien Minderjährige betreute Familien Neuzugänge Familien Neuzugänge Minderjährige Abschlüsse Familien Familienkrisendienst talenENTE.mobil Einsätze hrige n Minderjährige betreute Familien Neuzugänge Familien Neuzugänge Minderjährige Abschlüsse Familien Familienkrisendienst Einsätze ge ilien
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ2MDY0