ifs_jahresbericht_2022_sc

ifs Jahresbericht 2022 20 Kinder – zusätzlich an Bedeutung. Auch Ehrenamtliche kamen zum Einsatz, um einige Kinder ein Stück ihres Weges zu begleiten. Im Rahmen des Angebots früh.start war eine steigende Nachfrage nach Betreuung und Unterstützung zu beobachten. Familienkrisendienst In akuten Krisensituationen außer- halb der Öffnungszeiten der öffentli- chen Kinder- und Jugendhilfe boten wir in Kooperation mit dem Vorarl- berger Kinderdorf Kriseninterventi- onen an. Auch wenn aktuelle Unter- suchungen belegen, dass die mit den Krisen einhergehenden psychischen Belastungen in den letzten Jahren sowohl bei Einzelpersonen als auch in Familiensystemen zugenommen haben, spiegelte sich dieser Anstieg 2022 in den Einsatzzahlen des Famili- enkrisendienstes nicht wider. ifs Flexible intensivpädagogische Betreuung Fragen der Identität beschäftigten zahlreiche Jugendliche. In vielen Beratungen spielten soziale Ängste, ein übermäßiger Medienkonsum und der Umgang miteinander eine große Rolle. Vielfach erlebten wir die Jugendlichen als perspektivlos. Sie zeigten Anzeichen von emoti- onaler Vernachlässigung und ein zunehmendes Belastungserleben, das sich auch in Form von depres- siven Verstimmungen äußerte. Insgesamt verzeichneten wir eine steigende Nachfrage von Jugend- lichen, die sich in ambulanter oder stationärer fachärztlicher Behand- lung befanden. In diesem Zusam- menhang spielte der Einbezug der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten in den Beratungsprozess einen bedeutenden Faktor. Auch die El- tern berichteten von einem hohen Stresslevel, da sie oft zahlreichen Anforderungen gleichzeitig gerecht werden mussten. Sie sahen sich beispielsweise aufgrund von Er- krankung oder Trennung Mehrfach- belastungen ausgesetzt und zeigten Erschöpfungssymptomatiken, die sie in ihrer Handlungsfähigkeit einschränkten. ifs Nachgehende sozialpädagogische Arbeit Auffallend oft bearbeiteten wir 2022 gemeinsammit den Jugendlichen Themen wie Rückzug, Isolation, fehlende Tagesstruktur, psychische Erkrankungen, Angststörungen und Schulverweigerung. Zu den weiteren Inhalten der Betreuungen zählten unter anderem Geschlechtsidentität sowie Migration (Kulturelemente in der Erziehung), wobei Eltern, die nur wenig Deutsch sprachen, eine zusätz- Klient:innen weiblich männlich Neuzugänge Abschlüsse Minderjährige betreute Familien Unterstützung der Erziehung Sondera räge früh.start Familien Neuzugänge Minderjährige Neuzugänge Abschlüsse Familien Minderjährige betreute Familien Abschlüsse Familie Minderjährige betreute Familien Familien Neuzugänge Minderjährige Neuzugän e Abschlüsse Familien F milienkrisendien t früh.start tale ENTE.mobil Einsätze Minderjährige betreute Familien Familien Neuzugänge Minderjährige Neuzugänge Abschlüsse Familien Minderjährige betreute Familien Neuzugänge Familien Neuzugänge Minderjährige Abschlüsse Familien ilie risendienst talenENTE.mobil Einsätze e Minderjährige betreute Familien Neuzugänge Familien Neuzugänge Minderjährige Abschlüsse Familien Zus tzangebote Minderjährige talENTE.mobil Familien Neuzugänge talENTE.mobil Minderjährige Neuzugänge talENTE.mobil Familien talENTE.mobil Minderjährige Sozialpädagogische Gruppen Minderjährige Ehrenamt Familien Abschlüsse talENTE.mobil betreute Familien talENTE.schmiede Klient:innen weiblich männlich ohne Geschlechtsangabe Neuzugänge Abschlüsse Zusatzangebote Minderjährige talENTE.mobil Familien Neuzugänge talENTE.mobil Minderjährige Neuzugänge talENTE.mobil Familien talENTE.mobil Minderjährige Sozialpädagogische Gruppen Minderjährige Ehrenamt Familien Abschlüsse talENTE.mobil betreute Familien talENTE.schmiede

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ2MDY0