ifs_zeitschrift_sib_jubilaeum_16

10 Jahre SIB 22 Balint, Michael (1933): Charakteranalyse und Neubeginn. In: Balint, Michael (1965): Die Urformen der Liebe und die Technik der Psychoanalyse. Frankfurt, Hamburg: Fischer Verlag. Balint, Michael (1935): Das Endziel der psychoanalytischen Behandlung. In: Balint, Michael (1965): Die Urformen der Liebe und die Technik der Psychoanalyse. Frankfurt, Hamburg: Fischer Verlag. Balint, Michael (1968): Therapeutische Aspekte der Regres- sion. Die Theorie der Grundstörung. Stuttgart: Klett-Cotta Verlag. Bolm, Thomas (2009): Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT). Für Borderline Störungen und chronifizierte Traumafolgen. Köln: Deutscher Ärzteverlag. Bowlby, John (1987): Bindung. In: Grossmann, Klaus E./ Grossmann, Karin (Hrsg.) (2003): Bindung und menschliche Entwicklung. Stuttgart: Klett-Cotta Verlag. Cohen, Yecheskiel (2000): Bindungstheorie als Grundlage zum Verständnis psychopathologischer Entwicklung und zur stationären Behandlung. Praxis der Kinderpsycholo- gie und Kinderpsychiatrie. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht. Dornes, Martin (2007): Die emotionale Welt des Kindes. Frankfurt amMain: Fischer Verlag. Eife, Gisela (2008): Die Strukturbezogene Therapie nach Gerd Rudolf und die Individualpsychologie Alfred Adlers. Ähnlichkeiten und Differenzen. In: Zeitschrift für Indi- vidualpsychologie, Jg. 33, S. 437-450. Münster: Waxmann Verlag. Fonagy, Peter/Bateman, Anthony (2008): The development of borderline personality disorder – a mentalizing model. Journal of Personality Disorders, 22. Fonagy, Peter (2004): Bindungstheorie und Psychoanalyse. Stuttgart: Klett-Cotta Verlag. Garmezy, Norman (1985): Stress-resistant children. The search for protective factors. In: Stevenson, James Eric (Hrsg.): Recent research in developmental psychopathology. Journal of Child Psychology and Psychiatry book supple- ment. Oxford: Pergamon Press. Literaturverzeichnis Kastner, Heidi (2011): Täter Väter. Väter als Täter am eigenen Kind. München: Knaur. Kegan, Robert (1994): Die Entwicklungsstufen des Selbst. Fortschritte und Krisen immenschlichen Leben. München: Kindt Buchhandlung Verlag. Kolk, Bessel van der (1998): Zur Psychologie und Psychobio- logie von Kindheitstraumata. In: Praxis der Kinderpsycho- logie und Kinderpsychiatrie, 47, Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht. Lüders, Karin (1997): Bions Container-Contained-Modell. In: Kennel, Rosemarie/Reerink Gertrud (Hrsg.): Klein – Bion. Eine Einführung. Tübingen: Ed. Diskord. Pianta, Robert C./Hamre, Bridget K./Stuhlman, Megan W. (2007): Der Einfluss von Erwachsenen-Kind-Beziehungen auf Resilienzprozesse im Vorschulalter und in der Grund- schule. In: Opp, Günther/Fingerle, Michael (Hrsg.): Was Kinder stärkt. Erziehung zwischen Risiko und Resilienz. München: Ernst Reinhardt. Rudolf, Gerd (2013): Strukturbezogene Psychotherapie. Leitfaden zur psychodynamischen Therapie struktureller Störungen. Stuttgart: Verlag Schattauer. Schumacher, Jörg/Leppert, Karena/Gunzelmann, Thomas/Strauß, Bernhard/Brähler, Elmar (2004): Die Resilienzskala. Ein Fragebogen zur Erfassung der psy- chischen Widerstandsfähigkeit als Personmerkmal. Zeit- schrift für Klinische Psychologie, Psychiatrie und Psycho- therapie, 53. Werner, Emmy E./Smith, Ruth S. (2001): Journeys from Childhood to Midlife. Risk, Resilience and Recovery. New York: Cornell. Werner, Emmy E. (2010): Wenn Menschen trotz widriger Lebensumstände gedeihen und was man daraus lernen kann. In: Welter-Enderlin, Rosmarie/Hildenbrand, Bruno (Hrsg.): Resilienz. Gedeihen trotz widriger Umstände. Heidelberg: Carl Auer. Winnicott, Donald Woods (1965): Reifungsprozesse und fördernde Umwelt. Frankfurt/M.: Fischer Verlag. Winnicott, Donald Woods (1974): Vom Spiel zur Kreativität. Stuttgart: Klett-Cotta Verlag.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ2MDY0