Cookie-Banner (Einwilligung)

Mit Ihrer Aus­wahl wil­li­gen Sie in die Ver­wen­dung von tech­nisch nicht not­wen­di­gen Coo­kies und Diens­ten zum Zweck der Ana­lyse der Web­sei­ten­nut­zung sowie die Akti­vie­rung exter­ner Ein­bin­dun­gen ein. Wider­ruf: Sie kön­nen Ihre Ein­wil­li­gung jeder­zeit über die Lösch­funk­tion Ihres Brow­sers oder durch Anpas­sung der Daten­schutz­ein­stel­lun­gen in der Daten­schutz­er­klä­rung wider­ru­fen.

Skip to Main Content Skip to footer site mapSkip to search
  • Schrift verkleinern
  • Schrift Standard
  • Schrift vergrössern
  • Kontrast erhöhen
  • Inhalte vorlesen
  • Kinderschutz Normal Lesen

ifs Kinderschutz

Der ifs Kin­der­schutz tritt gegen Gewalt an Kin­dern ein und bie­tet Betrof­fe­nen und deren Bezugs­per­so­nen Hilfe an. Denn Kin­der haben ein Recht dar­auf, ohne Gewalt auf­wach­sen zu kön­nen. Wer Gewalt an Kin­dern oder Jugend­li­chen wahr­nimmt oder den Ver­dacht auf Gewalt an Kin­dern und Jugend­li­chen hat, fin­det bei uns Hilfe.

Unser Angebot bezieht sich insbesondere auf

  • Sexu­elle Gewalt wie z. B. unan­ge­neh­mes Berüh­ren, Zuschauen müs­sen bei sexu­el­len Hand­lun­gen, rea­les Ent­blö­ßen oder Ver­ge­wal­ti­gung
  • Kör­per­li­che Gewalt wie z. B. Schla­gen, Schüt­teln oder Ver­let­zen
  • Psy­chi­sche Gewalt wie z. B. star­kes Ableh­nen, Iso­lie­ren oder ver­bale Ernied­ri­gung des Kin­des, Erpres­sung, Dro­hung
  • Ver­nach­läs­si­gung des Kin­des durch feh­lende Pflege, Ernäh­rung oder Auf­sicht
  • Mit­er­le­ben von Gewalt in der Fami­lie

Hilfe und Beratung

Wir ste­hen Hil­fe­su­chen­den in die­ser schwie­ri­gen Situa­tion bera­tend und infor­mie­rend zur Seite. Gemein­sam suchen wir nach Ant­wor­ten auf die Frage, wie es wei­ter­ge­hen soll. Zudem bie­ten wir Bera­tung in Bezug auf Anzeige und Pro­zess­be­glei­tung sowie Unter­stüt­zung bei der Suche nach einer geeig­ne­ten The­ra­pie für Kin­der, Jugend­li­che und Fami­lie.

Unser Angebot richtet sich an

  • Kin­der und Jugend­li­che, die von Gewalt betrof­fen sind.
  • Eltern, Ange­hö­rige und sons­tige Bezugs­per­so­nen, die mit Gewalt an Kin­dern und Jugend­li­chen kon­fron­tiert sind.
  • Men­schen, die einen Ver­dacht hegen, dass Kin­der oder Jugend­li­che von Gewalt betrof­fen sind.
  • Mul­ti­pli­ka­tor:innen – Päd­agog:innen, Ärzt:innen u. a., die in ihrer Arbeit Gewalt an Kin­dern oder Jugend­li­chen wahr­neh­men.

Wichtig sind uns

der Schutz des Kin­des, Ver­trau­lich­keit, Hil­fe­ori­en­tie­rung, Frei­wil­lig­keit und Ver­schwie­gen­heit.

Sollte ein Kind aktu­ell Gewalt aus­ge­setzt sein und kann mit den Mit­teln unse­rer Bera­tung nicht davor geschützt wer­den, sind wir ver­pflich­tet, die Kin­der- und Jugend­hilfe in den Bera­tungs­pro­zess ein­zu­bin­den.

Kontakt

Kinderschutz

Markt­platz 3 (Ein­gang Win­kel­gasse)

6850 Dorn­birn

Leitung

Clips

Gewalt ist nicht OK.

Ein Film von Arnold Baur.

Gewalt gegen Frauen ist psychische Gewalt gegen Kinder