Cookie-Banner (Einwilligung)

Mit Ihrer Aus­wahl wil­li­gen Sie in die Ver­wen­dung von tech­nisch nicht not­wen­di­gen Coo­kies und Diens­ten zum Zweck der Ana­lyse der Web­sei­ten­nut­zung sowie die Akti­vie­rung exter­ner Ein­bin­dun­gen ein. Wider­ruf: Sie kön­nen Ihre Ein­wil­li­gung jeder­zeit über die Lösch­funk­tion Ihres Brow­sers oder durch Anpas­sung der Daten­schutz­ein­stel­lun­gen in der Daten­schutz­er­klä­rung wider­ru­fen.

Skip to Main Content Skip to footer site mapSkip to search
  • Schrift verkleinern
  • Schrift Standard
  • Schrift vergrössern
  • Kontrast erhöhen
  • Inhalte vorlesen
  • Brückenschlag - Lernwelt Wirtschaft und Gesellschaft Normal Lesen

Brückenschlag - Lernwelt Wirtschaft und Gesellschaft

Röthis, den 19. Januar 2010


Brückenschlag Vorarlberg geht bereits in die neunte Runde und zieht eine erfreuliche Bilanz: Bisher haben über 70 Führungskräfte aus der heimischen Wirtschaft, dem Sozialbereich und der öffentlichen Verwaltung am Programm teilgenommen. Brückenschlag fördert die Persönlichkeitsentwicklung der Teilnehmenden und hat einen wichtigen gesellschaftlichen Nutzen. Interessierte können sich für 2010 anmelden.

Bei Brü­cken­schlag wech­seln füh­rende Ange­stellte und Nach­wuchs­füh­rungs­kräfte aus Wirt­schaft, Sozial­in­sti­tu­tio­nen und der öffent­li­chen Ver­wal­tung für eine Woche als Prak­ti­kan­ten in eine andere Arbeits­welt.

So arbei­tet bei­spiels­weise der Geschäfts­füh­rer oder Per­so­nal­chef einer Firma ein paar Tage in einer Dro­gen­be­ra­tungs­stelle oder ifs Ein­rich­tung für Men­schen mit Behin­de­rung mit. Oder auch in der ifs Frau­en­not­woh­nung. Umge­kehrt kann eine lei­tende Sozi­al­ar­bei­te­rin sich in einem For-Pro­fit-Unter­neh­men mit betriebs­wirt­schaft­li­chen The­men aus­ein­an­der­set­zen.


Persönlicher und gesellschaftlicher Nutzen

Durch die inten­sive Aus­ein­an­der­set­zung mit dem neuen Umfeld und sich selbst in die­ser unge­wohn­ten Situa­tion för­dert "Brü­cken­schlag" die Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung und Sozi­al­kom­pe­tenz der Teil­neh­men­den.

Außer­dem trägt das Pro­gramm zum Aus­tausch und der Ver­net­zung der unter­schied­li­chen Arbeits­wel­ten bei und hat dadurch einen gesell­schaft­li­chen Nut­zen.


Brü­cken­schlag ent­stand 2002 auf Initia­tive des Büros für Zukunfts­fra­gen und Pro­po­nen­ten aus der Vor­arl­ber­ger Wirt­schaft und dem Sozi­al­be­reich. Mitt­ler­weile haben fünf andere Bun­des­län­der das Pro­gramm über­nom­men. In Vor­arl­berg haben schon über 70 Per­so­nen einen Brü­cken­schlag absol­viert, öster­reich­weit sind es sogar über 250.


Anmeldung und Kontakt

Inter­es­sierte Per­so­nen kön­nen sich unter www.brueckenschlag.org für den neuen Durch­gang anmel­den oder ein infor­mel­les Ori­en­tie­rungs­ge­spräch ver­ein­ba­ren. Jedes Prak­ti­kum wird indi­vi­du­ell geplant und betreut.

Wei­tere Infor­ma­tio­nen bei
Frau Eva Jochum
Kai­ros - Wir­kungs­for­schung & Ent­wick­lung gGmbH

Tel. 0664 7838287

» E-Mail 

 

Fact-Box

www.brueckenschlag.org

Wei­ter­bil­dungs­pro­gramm für Füh­rungs­kräfte und Nach­wuchs­füh­rungs­kräfte aus Wirt­schaft, Sozi­al­be­reich und öffent­li­cher Ver­wal­tung

Initia­tive des Büros für Zukunfts­fra­gen im Amt der Vor­arl­ber­ger Lan­des­re­gie­rung, Umset­zung durch Kai­ros - Wir­kungs­for­schung & Ent­wick­lung gGmbH, Bre­genz

Seit 2002 über 70 Teil­neh­me­rIn­nen

 

Teilnehmende Unternehmen (Auszug)

Eti­ket­ten Carini, Rhom­berg Bau, Ill­werke VKW, Dop­pel­mayr, Omi­cron, Indus­tri­el­len­ver­ei­ni­gung Vor­arl­berg, Spar­kasse Bre­genz, Casino Bre­genz


Teilnehmende Sozialinstitutionen (Auszug)

ifs, Lebens­hilfe, Ver­ein Neu­start, Cari­tas, The­ra­pie­sta­tion Carina, Stif­tung Jupi­dent, Gemein­sam Leben Ler­nen, SOS Kin­der­dorf


Kontakt

Eva Jochum, Kai­ros - Wir­kungs­for­schung & Ent­wick­lung gGmbH, Kirch­str. 35, 6900 Bre­genz, Tel. 0664 7838287

» E-Mail www.kai­ros.or.at

Nach oben

Kontakt

Kommunikation & Marketing

Mag. Marion Hep­ber­ger

Inter­park Focus 40

6832 Röthis