Cookie-Banner (Einwilligung)

Mit Ihrer Aus­wahl wil­li­gen Sie in die Ver­wen­dung von tech­nisch nicht not­wen­di­gen Coo­kies und Diens­ten zum Zweck der Ana­lyse der Web­sei­ten­nut­zung sowie die Akti­vie­rung exter­ner Ein­bin­dun­gen ein. Wider­ruf: Sie kön­nen Ihre Ein­wil­li­gung jeder­zeit über die Lösch­funk­tion Ihres Brow­sers oder durch Anpas­sung der Daten­schutz­ein­stel­lun­gen in der Daten­schutz­er­klä­rung wider­ru­fen.

Skip to Main Content Skip to footer site mapSkip to search
  • Schrift verkleinern
  • Schrift Standard
  • Schrift vergrössern
  • Kontrast erhöhen
  • Inhalte vorlesen
  • Kein böses Erwachen nach dem Urlaub Normal Lesen

Kein böses Erwachen nach dem Urlaub

Wer freut sich nicht auf einen unbe­schwer­ten Urlaub? End­lich abschal­ten, die Seele bau­meln und Fünfe grad sein las­sen. Wer das nötige Klein­geld dafür nicht hat, fin­det ver­mehrt Ange­bote, die  Som­mer­ur­laube auf Raten anbie­ten.

Tipps für das Urlaubsbudget

Wer nach dem Motto  "Urlaube jetzt, zahl spä­ter" lebt, kann leicht über­se­hen, dass auch der noch so wun­der­bare Urlaub irgend­wann bezahlt sein will. Bit­ter ist es vor allem dann, wenn nicht ein­mal das Weih­nachts­geld aus­reicht um neben den damit zu bezah­len­den Kos­ten auch noch den letz­ten Som­mer­ur­laub zu berap­pen.
Um dem vor­zu­beu­gen hat die ifs Schul­den­be­ra­tung ein paar Tipps zusam­men­ge­stellt.

  • Pla­nen Sie Ihren Urlaub früh­zei­tig. Gerade wenn Sie mit einer Fami­lie ver­rei­sen gilt es die ver­schie­de­nen Wün­sche unter einen Hut zu brin­gen.
  • Erstel­len Sie ein Urlaubs­bud­get. Wenn Sie alles, auch die Neben­kos­ten, ein­pla­nen, wer­den Sie vor unlieb­sa­men Kos­ten ver­schont blei­ben.
  • Neh­men Sie für Ihren Urlaub kei­nen Kre­dit auf oder über­zie­hen das Konto, um an den ersehn­ten Sand­strand im Süden zu rei­sen. Bes­ser ist es schon wäh­rend des Jah­res regel­mä­ßig einen Teil für den Urlaub auf ein extra Spar­konto zu legen.
  • Zah­len Sie mit Bar­geld statt mit Kre­dit­karte oder Ban­ko­mat­karte. Das hilft das Urlaubs­bud­get stets im Blick zu hal­ten und ver­führt auch nicht zu unge­plan­ten  Aus­ga­ben.
  • Ver­wen­den Sie das Handy nicht oder nur im Not­fall. Auch wenn die Gesprächs­ge­büh­ren in der EU gesun­ken sind möch­ten die Han­dy­be­trei­ber trotz­dem noch mög­lichst viel ver­die­nen.
  • Sich nach der finan­zi­el­len Decke zu stre­cken und einen Urlaub dort zu machen, wo er leist­bar ist, erhöht den Erho­lungs­wert und ver­mei­det spä­te­ren Rück­zah­lungs­stress.

Kontakt

Kommunikation & Marketing

Mag. Marion Hep­ber­ger

Inter­park Focus 40

6832 Röthis