Cookie-Banner (Einwilligung)

Mit Ihrer Aus­wahl wil­li­gen Sie in die Ver­wen­dung von tech­nisch nicht not­wen­di­gen Coo­kies und Diens­ten zum Zweck der Ana­lyse der Web­sei­ten­nut­zung sowie die Akti­vie­rung exter­ner Ein­bin­dun­gen ein. Wider­ruf: Sie kön­nen Ihre Ein­wil­li­gung jeder­zeit über die Lösch­funk­tion Ihres Brow­sers oder durch Anpas­sung der Daten­schutz­ein­stel­lun­gen in der Daten­schutz­er­klä­rung wider­ru­fen.

Skip to Main Content Skip to footer site mapSkip to search
  • Schrift verkleinern
  • Schrift Standard
  • Schrift vergrössern
  • Kontrast erhöhen
  • Inhalte vorlesen
  • Jahresbericht 2017 Normal Lesen

ifs präsentiert Jahresbericht 2017

Über 36.000 Men­schen nah­men im ver­gan­ge­nen Jahr das breit­ge­fä­cherte Bera­tungs­an­ge­bot des ifs in Anspruch. "Wich­tig ist es, Men­schen in Kri­sen und Not rasche und unbü­ro­kra­ti­sche Hilfe in Wohn­ort­nähe zu bie­ten", erklärt ifs Geschäfts­füh­rer Ste­fan All­gäuer. Des­halb erhal­ten Hil­fe­su­chende an den regio­na­len ifs Sozi­al­be­ra­tungs­stel­len ohne vor­he­rige Ter­min­ver­ein­ba­rung sofor­tige Unter­stüt­zung, Bera­tung und Infor­ma­tion.

Verlässliche Hilfe bei Veränderungen

2017 war ein Jahr vol­ler Ver­än­de­run­gen – im ifs, im Land, in der Welt. Auch zahl­rei­che Men­schen in Vor­arl­berg sahen sich mit ganz indi­vi­du­el­len und per­sön­li­chen Ver­än­de­run­gen kon­fron­tiert, waren ver­un­si­chert und wuss­ten nicht wei­ter. "Wir im ifs durf­ten einige die­ser Men­schen auf ihrem Weg beglei­ten, sie in Kri­sen- und Kon­flikt­si­tua­tio­nen und der Suche nach Per­spek­ti­ven unter­stüt­zen", berich­tet All­gäuer. Dabei sind die Unter­stüt­zungs­leis­tun­gen des ifs breit gefä­chert: von Sozia­ler Arbeit über psy­cho­lo­gi­sche Bera­tung bis hin zu Psy­cho­the­ra­pie, von Erzie­hungs­be­ra­tung über Beglei­tung von Men­schen mit Beein­träch­ti­gun­gen bis hin zu sozi­al­päd­ago­gi­schen Ange­bo­ten.

Wechsel in der Geschäftsführung

Ver­än­de­run­gen wie der Abbau der ifs Flücht­lings­ar­beit, die Ver­län­ge­rung des Psy­cho­the­ra­pie-Ver­tra­ges und die Vor­be­rei­tun­gen auf das neue Erwach­se­nen­schutz­ge­setz präg­ten ifs-intern das Jahr 2017. Zudem wur­den bereits Vor­be­rei­tun­gen für den bevor­ste­hen­den Geschäfts­füh­rer­wech­sel getrof­fen. "Mit Ende des Jah­res 2018 ver­ab­schiede ich mich in den Ruhe­stand", infor­miert Ste­fan All­gäuer. "Mar­tina Gas­ser, eine hoch­kom­pe­tente und mei­ner­seits sehr geschätzte Kol­le­gin, wird ab Jän­ner 2019 die Geschäfts­füh­rung über­neh­men und die Geschi­cke des ifs len­ken."

Zahlen und Fakten

2017 stan­den ins­ge­samt 36.270 Per­so­nen mit dem ifs in Kon­takt. Im Ver­gleich zu den Vor­jah­ren (2016 waren es 35.438 Per­so­nen) zeigt sich, dass sich die Anzahl der Kli­en­tin­nen und Kli­en­ten auf einem hohen Niveau ein­ge­pen­delt hat und nur lang­sam wächst. Dies ist unter ande­rem dar­auf zurück­zu­füh­ren, dass wir in unse­ren Leis­tungs­be­rei­chen kein Wachs­tum haben und die Bud­gets begrenzt und aus­ge­schöpft sind. Die Betriebs­leis­tung betrug 32,80 Mil­lio­nen Euro (2016: 32,30 Mil­lio­nen Euro).

"So vie­len Men­schen wei­ter­zu­hel­fen ist uns nur dank unse­rer Geld­ge­ber mög­lich", erläu­tert der ifs Geschäfts­füh­rer. "Denn das ifs Ange­bot steht den Kli­en­ten in Form von gesetz­li­chen Ansprü­chen oder frei­wil­li­gen Leis­tun­gen unse­rer Auf­trag­ge­ber zur Ver­fü­gung. Hier­für sei dem Land Vor­arl­berg, den Gemein­den, Bun­des­mi­nis­te­rien und Sozi­al­ver­si­che­rungs­trä­ger herz­lich gedankt." Eine (Re-)Finan­zie­rung der Kos­ten von Leis­tun­gen erfolgt nur dann, wenn die Leis­tun­gen von Kli­en­ten nach­ge­fragt und vom ifs nach­weis­lich erbracht wer­den.


Kontakt

Kommunikation & Marketing

Mag. Marion Hep­ber­ger

Inter­park Focus 40

6832 Röthis