Cookie-Banner (Einwilligung)

Mit Ihrer Aus­wahl wil­li­gen Sie in die Ver­wen­dung von tech­nisch nicht not­wen­di­gen Coo­kies und Diens­ten zum Zweck der Ana­lyse der Web­sei­ten­nut­zung sowie die Akti­vie­rung exter­ner Ein­bin­dun­gen ein. Wider­ruf: Sie kön­nen Ihre Ein­wil­li­gung jeder­zeit über die Lösch­funk­tion Ihres Brow­sers oder durch Anpas­sung der Daten­schutz­ein­stel­lun­gen in der Daten­schutz­er­klä­rung wider­ru­fen.

Skip to Main Content Skip to footer site mapSkip to search
  • Schrift verkleinern
  • Schrift Standard
  • Schrift vergrössern
  • Kontrast erhöhen
  • Inhalte vorlesen
  • SIB Vorarlberg Normal Lesen

ifs SIB Vorarlberg

Die ifs Sozi­al­psych­ia­tri­sche Inten­siv­be­treu­ung (SIB) ist ein Ange­bot für Men­schen, die sons­tige Betreu­ungs­an­ge­bote des Rege­l­an­ge­bo­tes nicht oder nicht mehr nut­zen kön­nen. Es han­delt sich dabei um schwer psy­chisch erkrankte Per­so­nen. Diese wer­den oft­mals als "Heavy User" oder Lang­zeit­psych­ia­trie­pa­ti­ent:innen bezeich­net und konn­ten bis­lang noch nicht über das beste­hende Regel­sys­tem erreicht wer­den. Das spe­zi­ell für diese Men­schen ent­wi­ckelte Ange­bot hat eine Brü­cken­funk­tion und schafft so ver­bes­serte Zugänge zum Regel­sys­tem. Dies soll als gemein­same Auf­gabe von ifs und ande­ren sozia­len Insti­tu­tio­nen Vor­arl­bergs ver­stan­den wer­den.

Unsere Klientinnen und Klienten

Unsere Kli­en­tin­nen und Kli­en­ten wer­den von ihrer Umwelt oft als pro­ble­ma­tisch erlebt. In Bezug auf die beson­dere Pro­ble­ma­tik von Men­schen, die Unter­stüt­zungs­an­ge­bote nicht oder wenig selb­stän­dig und/​oder selbst­mo­ti­viert anneh­men kön­nen, ver­fügt das SIB über eine große Erfah­rung und Exper­tise. Inner­halb der Sozi­al­psych­ia­trie gibt es eine kleine Gruppe erwach­se­ner Betrof­fe­ner mit beson­de­ren Bedürf­nis­sen, die im wei­te­ren Sinne als "Heavy User" bezeich­net wer­den kön­nen. Zudem gibt es ver­ein­zelt Men­schen im Lan­des­kran­ken­haus Rank­weil, die als Lang­zeit­pa­ti­ent:innen gel­ten, kei­ner aku­ten Behand­lung mehr bedür­fen, aber auch noch nicht in eine Wohn­ein­rich­tung oder ein eigen­stän­di­ges Woh­nen ent­las­sen wer­den kön­nen.

Unsere Arbeit

rich­tet sich in den kon­kre­ten und fle­xi­blen Ange­bo­ten an den indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­sen des:der Ein­zel­nen und den Erfor­der­nis­sen sei­ner:ihrer jewei­li­gen Gesamt­si­tua­tion aus. Die Fähig­kei­ten zu einem gemein­schafts­fä­hi­gen, selbst­be­stimm­ten und eigen­ver­ant­wort­li­chen Leben wer­den zum frü­hest­mög­li­chen Zeit­punkt geför­dert und gestärkt.

Wir stellen zur Verfügung

  • Schutz und Prä­senz,
  • viel­fäl­tige Übungs- und Ent­wick­lungs­räume,
  • lang­fris­tige Beglei­tung in den Über­gän­gen zur Inte­gra­tion in Regel­set­tings,
  • pro­fes­sio­nel­les fach­li­ches Wis­sen und Kön­nen,
  • qua­li­fi­zierte Mit­ar­bei­te­rin­nen
  • und bei Bedarf den pas­sen­den Raum.

Der modu­lare Auf­bau des Ange­bots gewähr­leis­tet dabei Sta­bi­li­tät und Fle­xi­bi­li­tät.

Kontakt

SIB Vorarlberg

Sozi­al­psych­ia­tri­sche Inten­siv­be­treu­ung

Franz-Michael-Fel­der-Straße 6

6845 Hohen­ems

Leitung

Dipl.-Soz-Päd. Susan Dein-Koch