Cookie-Banner (Einwilligung)

Mit Ihrer Aus­wahl wil­li­gen Sie in die Ver­wen­dung von tech­nisch nicht not­wen­di­gen Coo­kies und Diens­ten zum Zweck der Ana­lyse der Web­sei­ten­nut­zung sowie die Akti­vie­rung exter­ner Ein­bin­dun­gen ein. Wider­ruf: Sie kön­nen Ihre Ein­wil­li­gung jeder­zeit über die Lösch­funk­tion Ihres Brow­sers oder durch Anpas­sung der Daten­schutz­ein­stel­lun­gen in der Daten­schutz­er­klä­rung wider­ru­fen.

Skip to Main Content Skip to footer site mapSkip to search
  • Schrift verkleinern
  • Schrift Standard
  • Schrift vergrössern
  • Kontrast erhöhen
  • Inhalte vorlesen
  • Kompetenzstelle Siedlungsarbeit Normal Lesen

ifs Kompetenzstelle Siedlungsarbeit

Viele Men­schen leben in Vor­arl­berg in gemein­nüt­zi­gen Wohn­an­la­gen. Die­ses Zusam­men­le­ben for­dert von allen Betei­lig­ten Tole­ranz, soziale Kom­pe­tenz und ein gewis­ses Maß an Rück­sicht­nahme. Zugleich beinhal­tet es aber auch Chan­cen und Mög­lich­kei­ten.

Professionelle Unterstützung

Die Kom­pe­tenz­stelle Sied­lungs­ar­beit bie­tet im Auf­trag der Vor­arl­ber­ger Lan­des­re­gie­rung pro­fes­sio­nelle Unter­stüt­zung für Gemein­den, gemein­nüt­zige Wohn­bau­trä­ger und Bewoh­ner:innen von Sied­lun­gen. Die Kom­pe­tenz­stelle fun­giert dabei als Kno­ten­punkt für die Anlie­gen aller Akteu­rin­nen und Akteure. Sie ver­sucht mit fach­li­chem Know-how eine Erhö­hung der Wohn­zu­frie­den­heit in der Wohn­an­lage selbst, aber auch ein funk­tio­nie­ren­des Zusam­men­le­ben im gesam­ten Quar­tier zu bewir­ken.

Unser Angebot umfasst

  • Ansprech­part­ner für alle Betei­lig­ten
  • Unter­stüt­zung der Gemein­den bei der Ana­lyse der Dyna­mi­ken in einer Sied­lung / in einem Quar­tier
  • Unter­stüt­zung der Gemein­den bei der Orga­ni­sa­tion eines Sied­lungs­pro­jek­tes
  • Beglei­tung der Pro­jekt­lei­tung
  • Erar­bei­tung neuer Instru­mente und Bear­bei­ten bestimm­ter The­men­fel­der
  • Quar­tiers­ana­ly­sen
  • Doku­men­ta­tion und Eva­lua­tion der Pro­jekte
  • Wis­sens­ma­nage­ment: Bera­tung und Infor­ma­tio­nen für Gemein­den, die bis­lang kei­nen gemein­nüt­zi­gen Wohn­bau hat­ten; Unter­stüt­zung der Gemein­den bei der Woh­nungs­ver­gabe, Wis­sen­s­er­schlie­ßung und Wei­ter­gabe der gemach­ten Erfah­run­gen
  •  Ser­vice­stelle der Abt. Wohn­bau­för­de­rung

Unsere Aufgaben

  • Recher­che­tä­tig­kei­ten zu aktu­el­len The­men betref­fend Wohn­um­feld, Nach­bar­schaft, Sozi­al­raum­pla­nung
  • Netz­werk- und Lob­by­ar­beit mit unter­schied­li­chen Koope­ra­ti­ons­part­ner:innen
  • Unter­stüt­zung der Wohn­bau­trä­ger bei beste­hen­den Nach­bar­schafts­kon­flik­ten
  • Ein­be­zie­hung der beste­hen­den Struk­tu­ren vor Ort. Diese gilt es zu unter­stüt­zen und deren Kom­pe­ten­zen zu stär­ken.
  • Teil­nahme an Fort- und Wei­ter­bil­dun­gen zum Thema Woh­nen

Zielgruppe/Kooperationspartner:innen

  • Gemein­den
  • Gemein­nüt­zige Wohn­bau­trä­ger
  • Bewoh­ne­rin­nen und Bewoh­ner
  • Abtei­lung Wohn­bau­för­de­rung
  • Archi­tek­tin­nen und Archi­tek­ten
  • Raum­pla­ner:innen u.v.m.

Kontakt

Kompetenzstelle Siedlungsarbeit

Sied­lungs­ar­beit

Inter­park Focus 40

6832 Röthis