Cookie-Banner (Einwilligung)

Mit Ihrer Aus­wahl wil­li­gen Sie in die Ver­wen­dung von tech­nisch nicht not­wen­di­gen Coo­kies und Diens­ten zum Zweck der Ana­lyse der Web­sei­ten­nut­zung sowie die Akti­vie­rung exter­ner Ein­bin­dun­gen ein. Wider­ruf: Sie kön­nen Ihre Ein­wil­li­gung jeder­zeit über die Lösch­funk­tion Ihres Brow­sers oder durch Anpas­sung der Daten­schutz­ein­stel­lun­gen in der Daten­schutz­er­klä­rung wider­ru­fen.

Skip to Main Content Skip to footer site mapSkip to search
  • Schrift verkleinern
  • Schrift Standard
  • Schrift vergrössern
  • Kontrast erhöhen
  • Inhalte vorlesen
  • Schulden Leichter Lesen

Schulden

Unsere Bera­tungs-Stel­len sind geöff­net.
Bitte kom­men Sie nicht ein­fach vor­bei!
Sie müs­sen vor­her einen Ter­min aus­ma­chen.
Rufen Sie des­halb erst bei einer Bera­tungs-Stelle an.

Wenn man mehr Geld aus­gibt als man ver­dient,
dann macht man Schul­den.
Die Gründe dafür kön­nen zum Bei­spiel eine Krank­heit sein,
oder wenn man arbeits­los ist.
Auch durch eine Schei­dung kann man plötz­lich zu wenig Geld haben.
Man­che Men­schen bür­gen für jemand ande­ren.
Das heißt, sie ver­pflich­ten sich,
die Schul­den von jemand ande­rem zurück zu zah­len,
wenn der­je­nige das nicht selbst kann.
Schul­den zu haben ist immer eine Belas­tung.
Das Leben ist nicht mehr leicht.
Man kann nicht mehr gut schla­fen, weil man immer daran denkt.
Man kann sich auch nichts mehr leis­ten.
Das Leben wird schwie­rig.