Cookie-Banner (Einwilligung)

Mit Ihrer Auswahl willigen Sie in die Verwendung von technisch nicht notwendigen Cookies und Diensten zum Zweck der Analyse der Webseitennutzung sowie die Aktivierung externer Einbindungen ein. Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Löschfunktion Ihres Browsers oder durch Anpassung der Datenschutzeinstellungen in der Datenschutzerklärung widerrufen.

Skip to Main Content Skip to footer site mapSkip to search
  • Schrift verkleinern
  • Schrift Standard
  • Schrift vergrössern
  • Kontrast erhöhen
  • Inhalte vorlesen
  • Die Kraft der Natur - Workshop Leichter Lesen

Die Kraft der Natur – wie die Natur die Gesundheit unserer Kinder unterstützt

Im Rahmen des ifs Elternbildungsprojektes "Kinder brauchen Antworten" lädt die Waldspielgruppe Ringareia Hohenems interessierte Eltern herzlich zu diesem Workshop ein.

Gemeinsam gehen wir in die Natur. Dabei erfahren wir, dass bereits der bloße Aufenthalt in der Natur heilsam auf Körper und Geist wirkt. Wir lernen einfache praktische Übungen kennen, die helfen, Stress abzubauen und zu entspannen. Diese können wir spielerisch an unsere Kinder weitergeben.

Spitzwegerich gegen Husten? Brennnessel als Superfood? Oder Harz bei blauen Flecken? Wir erfahren, welche Superkräfte in unseren grünen Verbündeten stecken und lernen, wie wir diese erkennen, sammeln und für unsere Kinder nutzen können. Als Andenken nehmen alle Teilnehmer:innen ein bis zwei Produkte mit nach Hause.

Termine

Samstag, 10. Mai 2025
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Ort

Waldspielgruppe Ringareia Hohenems

Referentin

Andrea Fercher ist seit vielen Jahren als Kräuter- und Wildnispädagogin, Wanderführerin und Kursleiterin in Waldbaden tätig. Ihre Begeisterung für die Natur und ihr Wissen um deren heilsame Kraft gibt sie mit Herzen an Kinder, Jugendliche und Erwachsene weiter. Sie vermittelt wertvolles Wissen über die unendlich große Hausapotheke der Natur, die direkt vor der Haustüre wächst, und zeigt, wie unkompliziert und einfach es ist, Wildkräuter in den Alltag einzubauen.

Anmeldung

Anmeldungen bis 6. Mai 2025 an
E-Mail
oder
Telefon 0677-633 533 20



Kontakt

Familienberatung - Kinder brauchen Antworten