Cookie-Banner (Einwilligung)

Mit Ihrer Aus­wahl wil­li­gen Sie in die Ver­wen­dung von tech­nisch nicht not­wen­di­gen Coo­kies und Diens­ten zum Zweck der Ana­lyse der Web­sei­ten­nut­zung sowie die Akti­vie­rung exter­ner Ein­bin­dun­gen ein. Wider­ruf: Sie kön­nen Ihre Ein­wil­li­gung jeder­zeit über die Lösch­funk­tion Ihres Brow­sers oder durch Anpas­sung der Daten­schutz­ein­stel­lun­gen in der Daten­schutz­er­klä­rung wider­ru­fen.

Skip to Main Content Skip to footer site mapSkip to search
  • Schrift verkleinern
  • Schrift Standard
  • Schrift vergrössern
  • Kontrast erhöhen
  • Inhalte vorlesen
  • Missbrauch Normal Lesen

Missbrauch

Unan­ge­nehme Berüh­run­gen, Zuschauen müs­sen bei sexu­el­len Hand­lun­gen, rea­les Ent­blö­ßen oder Ver­ge­wal­ti­gung sind For­men des sexu­el­len Miss­brauchs. Häu­fig spre­chen Kin­der nicht über die ihnen zuge­fügte sexu­elle Gewalt. Ver­hal­tens­auf­fäl­lig­kei­ten wie Schlaf­stö­run­gen, Angst­zu­stände und Rück­zug in eine Fan­ta­sie­welt kön­nen aber stumme Hil­fe­rufe sein.
Kin­der brau­chen die Unter­stüt­zung und den Schutz von Erwach­se­nen, um dem Miss­brauch ein Ende zu set­zen und die destruk­ti­ven Erfah­run­gen auf­zu­ar­bei­ten.

Erstberatung

Kontakt

Kinderschutz

Markt­platz 3 (Ein­gang Win­kel­gasse)

6850 Dorn­birn

FrauennotWohnung

das frau­en­haus in vor­arl­berg

Post­fach 61

6850 Dorn­birn

Gewaltschutzzentrum Vorarlberg

Johan­ni­ter­gasse 6

6800 Feld­kirch

Mo - Fr, 8 - 13 Uhr

Mo und Do, 13 - 16 Uhr

Frauenberatungsstelle bei sexueller Gewalt
StoP Vorarlberg

Franz-Michael-Fel­der-Straße 6

6845 Hohen­ems

Prozessbegleitung Kinder und Jugendliche

Markt­platz 3 (Ein­gang Win­kel­gasse)

6850 Dorn­birn

Prozessbegleitung Erwachsene