Mag. Marion Hepberger
Interpark Focus 40
6832 Röthis
Röthis, den 19. Januar 2010
Brückenschlag Vorarlberg geht bereits in die neunte Runde und zieht eine erfreuliche Bilanz: Bisher haben über 70 Führungskräfte aus der heimischen Wirtschaft, dem Sozialbereich und der öffentlichen Verwaltung am Programm teilgenommen. Brückenschlag fördert die Persönlichkeitsentwicklung der Teilnehmenden und hat einen wichtigen gesellschaftlichen Nutzen. Interessierte können sich für 2010 anmelden.
Bei Brückenschlag wechseln führende Angestellte und Nachwuchsführungskräfte aus Wirtschaft, Sozialinstitutionen und der öffentlichen Verwaltung für eine Woche als Praktikanten in eine andere Arbeitswelt.
So arbeitet beispielsweise der Geschäftsführer oder Personalchef einer Firma ein paar Tage in einer Drogenberatungsstelle oder ifs Einrichtung für Menschen mit Behinderung mit. Oder auch in der ifs Frauennotwohnung. Umgekehrt kann eine leitende Sozialarbeiterin sich in einem For-Profit-Unternehmen mit betriebswirtschaftlichen Themen auseinandersetzen.
Persönlicher und gesellschaftlicher Nutzen
Durch die intensive Auseinandersetzung mit dem neuen Umfeld und sich selbst in dieser ungewohnten Situation fördert "Brückenschlag" die Persönlichkeitsentwicklung und Sozialkompetenz der Teilnehmenden.
Außerdem trägt das Programm zum Austausch und der Vernetzung der unterschiedlichen Arbeitswelten bei und hat dadurch einen gesellschaftlichen Nutzen.
Brückenschlag entstand 2002 auf Initiative des Büros für Zukunftsfragen und Proponenten aus der Vorarlberger Wirtschaft und dem Sozialbereich. Mittlerweile haben fünf andere Bundesländer das Programm übernommen. In Vorarlberg haben schon über 70 Personen einen Brückenschlag absolviert, österreichweit sind es sogar über 250.
Anmeldung und Kontakt
Interessierte Personen können sich unter www.brueckenschlag.org für den neuen Durchgang anmelden oder ein informelles Orientierungsgespräch vereinbaren. Jedes Praktikum wird individuell geplant und betreut.
Weitere Informationen bei
Frau Eva Jochum
Kairos - Wirkungsforschung & Entwicklung gGmbH
Tel. 0664 7838287
Weiterbildungsprogramm für Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte aus Wirtschaft, Sozialbereich und öffentlicher Verwaltung
Initiative des Büros für Zukunftsfragen im Amt der Vorarlberger Landesregierung, Umsetzung durch Kairos - Wirkungsforschung & Entwicklung gGmbH, Bregenz
Seit 2002 über 70 TeilnehmerInnen
Teilnehmende Unternehmen (Auszug)
Etiketten Carini, Rhomberg Bau, Illwerke VKW, Doppelmayr, Omicron, Industriellenvereinigung Vorarlberg, Sparkasse Bregenz, Casino Bregenz
Teilnehmende Sozialinstitutionen (Auszug)
ifs, Lebenshilfe, Verein Neustart, Caritas, Therapiestation Carina, Stiftung Jupident, Gemeinsam Leben Lernen, SOS Kinderdorf
Kontakt
Eva Jochum, Kairos - Wirkungsforschung & Entwicklung gGmbH, Kirchstr. 35, 6900 Bregenz, Tel. 0664 7838287
» E-Mail www.kairos.or.at
Mag. Marion Hepberger
Interpark Focus 40
6832 Röthis