Cookie-Banner (Einwilligung)

Mit Ihrer Auswahl willigen Sie in die Verwendung von technisch nicht notwendigen Cookies und Diensten zum Zweck der Analyse der Webseitennutzung sowie die Aktivierung externer Einbindungen ein. Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Löschfunktion Ihres Browsers oder durch Anpassung der Datenschutzeinstellungen in der Datenschutzerklärung widerrufen.

Skip to Main Content Skip to footer site mapSkip to search
  • Schrift verkleinern
  • Schrift Standard
  • Schrift vergrössern
  • Kontrast erhöhen
  • Inhalte vorlesen
  • ComToAct: ifs Spagat als Gewinner in der Kategorie Sonderpreis Normal Lesen

ComToAct: ifs Spagat als Gewinner in der Kategorie Sonderpreis

Röthis, den 29. März 2011

Kürzlich fand an der Universität St. Gallen die Preisverleihung des ComToAct-Wettbewerbs statt. Im Rahmen des Symposiums Arbeitswelten von Menschen mit Behinderung wurde ifs Spagat gemeinsam mit vier beteiligten Betrieben als Gewinner in der Kategorie Sonderpreis ausgezeichnet. 

Vergangenen Herbst schrieb das Center for Disability and Integration der Universität St. Gallen die COMmitment-TO-ACTion-Auszeichnung 2010 aus. Der ComToAct-Wettbewerb richtete sich an private und öffentliche Unternehmen in allen Wirtschaftsbereichen im deutschsprachigen Raum mit dem Motto: "Zeigen Sie, dass es geht! Vorbildliche Maßnahmen zur Integration von Menschen mit Behinderung in Ihrem Unternehmen."

Unter den mehr als 40 Einreichungen wurden neun Finalisten auserkoren, welche alle vor Ort durch die Jury besucht wurden. In drei Kategorien wurden die Gewinner ermittelt sowie das Preisgeld in einer Gesamthöhe von CHF 15.000,- vergeben.

In der Kategorie "Klein-Unternehmen" gewann Asperger Informatik AG in Zürich/Schweiz (www.asperger-informatik.ch). Asperger Informatik AG schafft ideale Arbeitsplatzbedingungen hinsichtlich Infrastruktur, Kommunikation und Begleitung für Menschen mit Asperger-Autismus. Dadurch leistet das Unternehmen hervorragende Integrationsarbeit und ist besonders durch die Qualitäten dieser MitarbeiterInnen dem großen Wettbewerb im Bereich Software-Testing und barrierefreiem Webdesign gewachsen.

In der Kategorie "Groß-Unternehmen" durfte die Audi AG, Produktionsstandort Ingolstadt/Deutschland den Preis entgegennehmen (www.audi.de). Dieser Audi-Standort fällt durch außerordentliche Maßnahmen beim Gestalten und Umstrukturieren des Arbeitsplatzes von MitarbeiterInnen der Fertigungsstraßen auf. Ein innerbetriebliches Team aus Produktions- und AbteilungsleiterInnen, ÄrztInnen, ErgotherapeutInnen und anderen qualifizierten MitarbeiterInnen ist ausschließlich dazu da, sich diesem Thema trotz enormen Konkurrenzdruck anzunehmen und somit langfristig attraktive und gesundheitsschonende Arbeitsplätze anbieten zu können.  

In der Kategorie "Sonderpreis" wurde ifs Spagatmit vier beteiligten Betrieben ausgezeichnet (www.ifs.at). Die Gemeinde Schoppernau, der Alfi Getränkehandel Lingenau, die Spielgruppe Rumpelspielchen Ludesch und das Eltern-Kind-Zentrum Feldkirch zählen hier zu den Gewinnern. Jeder der vier Betriebe bietet einen integrativen Arbeitsplatz für eine Person mit schwerer Behinderung an und begleitet diese im bestmöglichen und notwendigen Ausmaß.

Länderübergreifende fachliche Inputs wurden vor der Preisverleihung im Rahmen des ComToAct-Symposiums "Arbeitswelten von Menschen mit Behinderung" von verschiedenen Vortragenden gegeben. Urs Noser (Kirchenrat Kanton St. Gallen), Reinhard Saml (österreichischer Para-Olympics-Teilnehmer und erfolgreicher Geschäftsmann), Josef Zweimüller (Universität Zürich), Andrea Bär (ifs Spagat), Stephan Böhm (Direktor CDI-HSG) und Joachim Schoss (Stifter MyHandicap und Unternehmer) waren als ReferentInnen vor Ort.

Mehr Infos sind zu finden auf:
http://www.comtoact.org

Nach oben

Kontakt

Kommunikation & Marketing

Mag. Marion Hepberger

Interpark Focus 40

6832 Röthis