Cookie-Banner (Einwilligung)

Mit Ihrer Aus­wahl wil­li­gen Sie in die Ver­wen­dung von tech­nisch nicht not­wen­di­gen Coo­kies und Diens­ten zum Zweck der Ana­lyse der Web­sei­ten­nut­zung sowie die Akti­vie­rung exter­ner Ein­bin­dun­gen ein. Wider­ruf: Sie kön­nen Ihre Ein­wil­li­gung jeder­zeit über die Lösch­funk­tion Ihres Brow­sers oder durch Anpas­sung der Daten­schutz­ein­stel­lun­gen in der Daten­schutz­er­klä­rung wider­ru­fen.

Skip to Main Content Skip to footer site mapSkip to search
  • Schrift verkleinern
  • Schrift Standard
  • Schrift vergrössern
  • Kontrast erhöhen
  • Inhalte vorlesen
  • Über Geld spricht man: 18.000ster Finanzführerschein überreicht Normal Lesen

Über Geld spricht man

Über 45.000 Vor­arl­ber­ger Schü­le­rin­nen und Schü­ler sind mitt­ler­weile "fit fürs Geld": Sie alle haben in den ver­gan­ge­nen Jah­ren zumin­dest einen Work­shop des Vor­arl­ber­ger Finanz­füh­rer­scheins besucht. Wer je nach Alters­stufe min­des­tens zwei bzw. drei Work­shops absol­viert hat, erhält den Finanz­füh­rer­schein.

LH Wallner überreichte den 18.000sten Finanzführerschein

"Gerade in wirt­schaft­lich her­aus­for­dern­den Zei­ten sind sol­che Prä­ven­ti­ons­an­ge­bote beson­ders wich­tig", betonte Lan­des­haupt­mann Mar­kus Wall­ner heute (20. März) anläss­lich der Ver­lei­hung des 18.000s­ten Finanz­füh­rer­scheins an der Sport­mit­tel­schule Satt­eins. "Wir müs­sen jun­gen Men­schen das not­wen­dige Rüst­zeug mit auf den Weg geben, sodass sie die finan­zi­el­len Her­aus­for­de­run­gen in ihrem Leben best­mög­lich meis­tern kön­nen."

Geld spielt eine bedeu­tende Rolle und hat gro­ßen Ein­fluss auf die Gestal­tung des Lebens. "Wich­tig ist es, sowohl zu Hause als auch in der Schule über Geld zu spre­chen", erklärte Simone Strehle-Hechen­ber­ger, Lei­te­rin der ifs Schul­den­be­ra­tung. "Denn nur wenn wir offen mit die­sem Thema umge­hen, kön­nen Kin­der und Jugend­li­che einen ver­ant­wor­tungs­be­wuss­ten Umgang damit erler­nen." Des­halb setzt sich der Vor­arl­ber­ger Finanz­füh­rer­schein seit 2006 für die alters­ge­recht und lebens­nahe Ver­mitt­lung von finan­zi­el­len Kom­pe­ten­zen ein.

Fit fürs Geld

In den Work­shops erhal­ten die Teil­neh­men­den nütz­li­che Infor­ma­tio­nen und Tipps. Sie wer­den unter ande­rem auf die Gefah­ren von "Kauf jetzt, zahl spä­ter"-Ange­bo­ten, Online­e­in­käu­fen und Kon­sum­kre­di­ten hin­ge­wie­sen. "Leicht­sin­nig getrof­fene Kauf­ent­schei­dun­gen las­sen sich oft nur schwer rück­gän­gig machen", berich­tete Simone Strehle-Hechen­ber­ger. "Wir müs­sen Kin­der stark machen, damit sie ver­ant­wor­tungs­be­wusste Ent­schei­dun­gen tref­fen und nicht in die Schul­den­falle stol­pern. Denn Schul­den ver­bauen Lebens­per­spek­ti­ven."

Um den Finanz­füh­rer­schein erfolg­reich zu absol­vie­ren, müs­sen je nach Alters­stufe min­des­tens zwei bzw. drei Work­shops absol­viert wer­den. Das haben in den ver­gan­ge­nen Jah­ren zahl­rei­che Schü­le­rin­nen und Schü­ler geschafft und so konnte Lan­des­haupt­mann Wall­ner heute den 18.000s­ten Finanz­füh­rer­schein über­rei­chen. "Das Enga­ge­ment die­ser jun­gen Men­schen ist beein­dru­ckend und macht sich – im wahrs­ten Sinne des Wor­tes – bezahlt", zeigte sich der Lan­des­haupt­mann begeis­tert und gra­tu­lierte den Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten herz­lich.

Eine einzigartige Kooperation

Getra­gen wird der Vor­arl­ber­ger Finanz­füh­rer­schein von einer brei­ten und öster­reich­weit ein­zig­ar­ti­gen Koope­ra­tion ver­schie­dens­ter Insti­tu­tio­nen und Ein­rich­tun­gen. Neben dem Land Vor­arl­berg, der Wirt­schafts­kam­mer, der Arbei­ter­kam­mer und dem AMS betei­li­gen sich auch die Ban­ken Hypo, Raiff­ei­sen, Spar­kas­sen, Volks­ban­ken, BTV und Oes­ter­rei­chi­sche Natio­nal­bank an die­sem Schul­den­prä­ven­ti­ons­an­ge­bot. Des Wei­te­ren arbei­ten das aha und die Vor­arl­ber­ger Volks­wirt­schaft­li­che Gesell­schaft mit. Die Koor­di­na­tion über­nimmt die ifs Schul­den­be­ra­tung.


Zahlen und Fakten

Teil­neh­mende (2006 bis Stand 20.3.2024): 46.208
Absol­vierte Finanz­füh­rer­scheine (2006 bis Stand 20.03.2024): 18.250
Work­shops (2006 bis 20.03.2024): 6.146
Teil­neh­mende Insti­tu­tio­nen (2006 bis Stand 20.03.2024): 239

Interessenten: Bitte melden!

Inter­es­sierte Schu­len, Ver­eine, Fir­men, AMS-Pro­jekte, Trä­ger der offe­nen Jugend­ar­beit sind herz­lich ein­ge­la­den, sich beim Vor­arl­ber­ger Finanz­füh­rer­schein zur Ver­ein­ba­rung von Ter­mi­nen zu mel­den. Anmel­dun­gen sind über das Buchungs­for­mu­lar auf www.fitfuersgeld.at mög­lich.

Buchungen: Anrufen oder mailen

ifs Schul­den­be­ra­tung
Meh­rer­au­er­straße 3
6900 Bre­genz
Tele­fon: 05 1755-580
www.fitfuersgeld.at



Kontakt

Kommunikation & Marketing

Mag. Marion Hep­ber­ger

Inter­park Focus 40

6832 Röthis