Cookie-Banner (Einwilligung)

Mit Ihrer Aus­wahl wil­li­gen Sie in die Ver­wen­dung von tech­nisch nicht not­wen­di­gen Coo­kies und Diens­ten zum Zweck der Ana­lyse der Web­sei­ten­nut­zung sowie die Akti­vie­rung exter­ner Ein­bin­dun­gen ein. Wider­ruf: Sie kön­nen Ihre Ein­wil­li­gung jeder­zeit über die Lösch­funk­tion Ihres Brow­sers oder durch Anpas­sung der Daten­schutz­ein­stel­lun­gen in der Daten­schutz­er­klä­rung wider­ru­fen.

Skip to Main Content Skip to footer site mapSkip to search
  • Schrift verkleinern
  • Schrift Standard
  • Schrift vergrössern
  • Kontrast erhöhen
  • Inhalte vorlesen
  • SIB Tirol Einzelbetreuung Normal Lesen

ifs SIB Tirol Einzelbetreuung

ifs SIB Tirol Ein­zel­be­treu­ung ist ein Ange­bot für junge Erwach­sene, die sons­tige Betreu­ungs­an­ge­bote in Tirol auf­grund früh­kind­li­cher Ent­wick­lungs­stö­run­gen (noch) nicht anneh­men kön­nen. Meist sind diese Ent­wick­lungs­stö­run­gen mit kogni­ti­ven, per­sön­lich­keits­struk­tu­rel­len und gro­ßen ver­hal­tens­be­ein­träch­tig­ten Auf­fäl­lig­kei­ten gekop­pelt.

Unsere Klientinnen und Klienten

Die Jugend­li­chen bzw. jun­gen Erwach­se­nen wer­den von ihrer Umwelt oft als sehr pro­ble­ma­tisch erlebt, so dass im Hel­fer:innen­sys­tem oft­mals ein Gefühl der Hilf­lo­sig­keit ent­steht. Das heißt,

  • die Betrof­fe­nen sind noch jung, haben aber den­noch schon viele geschei­terte Hil­fe­an­sätze und Betreu­ungs­ab­brü­che erlebt. Sie sind auf Grund ihres Ver­hal­tens in her­kömm­li­chen Regel­set­tings (auch Fami­lie, Gruppe, Arbeits­platz, Schule) nicht halt­bar.
  • die Betrof­fe­nen brau­chen immer wie­der oder dau­er­haft die Behand­lungs- und psych­ia­tri­schen Unter­brin­gungs­for­men des Kran­ken­hau­ses.
  • sie nei­gen zu sozia­ler Des­in­te­gra­tion und haben eine erhöhte Gewalt­be­reit­schaft.
  • es besteht eine Ver­än­de­rungs­re­sis­tenz und aus­ufernde Stö­rungs­dy­na­mik.

Diese jun­gen Men­schen brau­chen vor allem eine beson­dere Umge­bung, in der sie sich ent­wi­ckeln kön­nen. Daher bedür­fen sie einer Betreu­ungs­form, die eine Nach­rei­fung und Sta­bi­li­sie­rung ihrer inne­rer Struk­tur ermög­licht.

Wir bieten

auf Basis der mul­ti­funk­tio­nel­len För­der­the­ra­pie nach Dr. Muchitsch sowie den wis­sen­schaft­li­chen Erkennt­nis­sen der Bin­dungs­theo­rie eine am Indi­vi­duum aus­ge­rich­tete All­tags­ge­stal­tung.
In der ers­ten Phase der Betreu­ung erfah­ren die Bewoh­ner:innen eine inten­sive Auf­merk­sam­keit und bedin­gungs­lose Annahme ihrer Per­sön­lich­keit (eine Bin­dung her­stel­len).
So wird es in der nächs­ten Phase mög­lich, auf die indi­vi­du­el­len Bedürf­nisse ein­zu­ge­hen und gezielt Fer­tig­kei­ten zur All­tags­be­wäl­ti­gung im Bereich des Woh­nens und Lebens samt dazu­ge­hö­ren­der Kom­pe­ten­zen zu erler­nen.

An den speziellen Bedürfnissen orientierte Begleitung

Die Betreu­ung passt sich den sich ändern­den Lebens­ab­schnit­ten und dem The­ra­pie­ver­lauf an. Damit ist eine flie­ßende und kon­stante Ent­wick­lung gewähr­leis­tet. 
Die kon­kre­ten und fle­xi­blen Ange­bote rich­ten sich an den indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­sen des:der Ein­zel­nen und den Erfor­der­nis­sen sei­ner:ihrer jewei­li­gen Gesamt­si­tua­tion aus. So wird ein Neu­auf­bau von Fähig­kei­ten, Sta­bi­li­sie­rung die­ser und schluss­end­lich Inte­gra­tion in das Regel­sys­tem ermög­licht. Die Fähig­kei­ten zu einem gemein­schafts­fä­hi­gen, selbst­be­stimm­ten und eigen­ver­ant­wort­li­chen Leben wer­den zum frü­hest­mög­li­chen Zeit­punkt geför­dert und gestärkt.

Kontakt

SIB Tirol Einzelbetreuung