Offene Stellen
Schutz des Grundrechts auf Freiheit für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung in Einrichtungen
Bewohnervertreter:in
Arbeitsbeginn ab sofort möglich, Einsatzort Bregenz und/oder Bregenzerwald, 20 bis 39 Wochenstunden
Die ifs Bewohnervertretung setzt sich auf Grundlage des Heimaufenthaltsgesetzes (HeimAufG) für die Wahrung der persönlichen Freiheit von Menschen ein, die in Pflegeheimen, Behinderteneinrichtungen, Krankenhäusern und Einrichtungen für Minderjährige in ihrer Bewegungsfreiheit beschränkt werden. Im Fokus unserer Arbeit steht die gesetzliche und parteiische Vertretung Betroffener in außergerichtlichen und gerichtlichen Überprüfungen. Wir sensibilisieren die in den Einrichtungen tätigen Mitarbeiter:innen mit Informationen und Schulungen zum HeimAufG und beraten Angehörige. Ziel ist es, im Einzelfall gemeinsam mit dem Betreuungsteam Alternativen zu Freiheitsbeschränkungen zu finden und auszuloten.
Was erwartet Sie?
- Sie erkennen, hinterfragen und überprüfen Freiheitsbeschränkungen an Menschen mit psychischer und/oder intellektueller Beeinträchtigung in Einrichtungen und dokumentieren diese.
- Dabei prüfen Sie gemeinsam mit den dort tätigen Mitarbeiter:innen das Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen für freiheitsbeschränkende Maßnahmen.
- Sie bringen zu möglichen gelinderen Mitteln und Alternativen professionsübergreifende Kenntnisse der verschiedenen Pflege- und Betreuungssettings mit oder sind bereit, sich diese anzueignen.
- Bei Bedarf beantragen Sie eine gerichtliche Überprüfung der freiheitsbeschränkenden Maßnahme(n) und vertreten Betroffene im Verfahren.
- In Beratungen und Vorträgen informieren Sie die Mitarbeitenden der Einrichtungen und sind zudem Ansprechperson für Angehörige.
Was erwarten wir?
- Sie verfügen über eine einschlägige abgeschlossene Ausbildung, z. B. Rechtsstudium, Soziale Arbeit, (Sozial )Pädagogik, diplomierte oder universitäre Ausbildung im Gesundheits- und Krankenpflegebereich.
- Sie schätzen eine abwechslungsreiche Tätigkeit, arbeiten selbständig und übernehmen Verantwortung für die Ihnen übertragenen Aufgaben. Zum gelebten kollegialen Austausch in einem unterstützenden Team tragen Sie aktiv bei.
- Empathie und Beratungskompetenz, Verhandlungsgeschick, konfliktlösungsorientiertes Arbeiten und ggf. Durchsetzungskraft machen Sie zu einer starken, parteiischen Vertretung für Betroffene.
- Sie haben großes Interesse an rechtlichen Themen oder haben bereits Kenntnisse zum HeimAufG.
- Erfahrung und/oder Offenheit, auf Menschen mit psychischen und/oder intellektuellen Beeinträchtigungen zuzugehen
- Eigener PKW und Führerschein der Klasse B
Was bieten wir als Arbeitgeber?
- Eine sinnvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem engagierten, multiprofessionellen Team
- Mehrmonatige Einarbeitungsphase; Zeit zum Hineinwachsen in Ihre Aufgabe, Supervision
- Sabbatical, flexible Arbeitszeiten, attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge sowie weitere Benefits
- Monatliches Mindestbruttogehalt lt. VSG-KV, GGr. 7, 1. DJ: € 3.627,00 (Vollzeitbasis) zzgl. Zulage
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung
Mag. Regina Anhaus
Fachbereichsleitung ifs Bewohnervertretung
E-Mail